Knut Nystedt: Geistliche Chorwerke auf Super Audio CD
Geistliche Chorwerke
Die SACD verwendet eine höhere digitale Auflösung als die Audio-CD und bietet außerdem die Möglichkeit, Mehrkanalton (Raumklang) zu speichern. Um die Musik in High-End-Qualität genießen zu können, wird ein spezieller SACD-Player benötigt. Dank Hybrid-Funktion sind die meisten in unserem Shop mit "SACD" gekennzeichneten Produkte auch auf herkömmlichen CD-Playern abspielbar. Dann allerdings unterscheidet sich der Sound nicht von einer normalen CD. Bei Abweichungen weisen wir gesondert darauf hin (Non-Hybrid).
Voraussichtlich wieder lieferbar Ende September 2025
Prayers of Kierkegaard; Salve Regina; The World Became Flesh; Nytt er livet; Jesu sieben Worte; Immortal Bach
- Tonformat:
- stereo & multichannel (Hybrid)
- Künstler:
- Ensemble 96, Baerum Vokalensemble, Oystein Fevang
- Label:
- 2L
- Aufnahmejahr ca.:
- 2004
- Artikelnummer:
- 5632716
- UPC/EAN:
- 7041888510321
- Erscheinungstermin:
- 28.3.2006
Eingebettet in die Wunder der Schöpfung – von den Anfängen des Universums bis hin zum bewegenden Geschehen in Golgatha; durchzogen von mittelalterlicher Musik, deutschem Barock und den philosophischen Schriften Søren Kierkegaards – erlebt man die Taufe eines Kindes in Oslo im Jahr 1987. Inmitten all dieser Inspirationsquellen schuf Knut Nystedt seine monumentalen Chorwerke, geprägt von einer christlichen Perspektive und zugleich einer universellen, humanistischen Anziehungskraft.
Knut Nystedt war ein wahrer Meister des Chormediums! Auch wenn diese Aussage auf den ersten Blick wie ein abgenutztes Klischee wirken mag, das oft als Werbung für Choraufnahmen dient, belegen die Fakten seine außergewöhnliche Kompetenz. Als der berühmte Olavsguttene-Jungenchor 1927 sein erstes Konzert gab, stand der zwölfjährige Knut selbst unter den Höhen. Hinzu kommt, dass das jüngste Werk auf dieser Aufnahme aus dem Jahr 2003 stammt. Das ergibt beeindruckende 76 Jahre Erfahrung in der Welt des Chorgesangs, eine Zeitspanne, die nur wenige Werke in diesem Bereich übertrumpfen können.
Wissen und Lehre waren stets zentrale Bestandteile von Nystedts Arbeit. Man könnte ihn respektvoll als »ewigen Schüler« bezeichnen, denn seine unermüdliche Neugier trieb ihn stets dazu, neues musikalisches Terrain zu ergründen. Ausgehend vom national gefärbten Neoklassizismus und stets inspiriert von Palestrina und Bach als wegweisenden Größen ließ er sich ohne Vorbehalte auf avantgardistische Techniken des 20. Jahrhunderts ein. Ein bemerkenswertes Beispiel seiner Innovationskraft ist *Immortal Bach*, das in dieser Aufnahme erstmalig mit den fünf gleichwertigen Chorstimmen in einem vollständigen Kreis um den Zuhörer wiedergegeben wird.
In einer faszinierenden Neuinterpretation von Bachs »Komm, süsser Tod«, werden die ersten drei Zeilen des Liedes gesungen und erneut wiederholt – jedoch so, dass die einzelnen Stimmen zeitlich verschoben erklingen und schließlich am Ende jeder Zeile in einem harmonischen Dur-Akkord zusammenfinden. Der räumliche Aspekt spielt bei Nystedts Bearbeitung eine Schlüsselrolle: Der Chor wird in fünf gleich große Gruppen aufgeteilt, die strategisch in der Kirche positioniert sind, um eine immersive Klangerfahrung zu schaffen. Diese Surround-Sound-Aufnahme fängt die räumliche Dimension genau so ein, wie Nystedt sie ursprünglich intendiert hat.
Disk 1 von 1 (SACD)
Prayers of Kierkegaard op. 157
-
1 Track 1
-
2 Track 2
-
3 Track 3
-
4 Track 4
-
5 Track 5
-
6 Track 6
-
7 Salve Regina op. 156a
-
8 The world became flesh op. 162
Nytt er livet op. 170
-
9 Track 9
-
10 Track 10
-
11 Track 11
-
12 Track 12
Jesu sieben Worte op. 171
-
13 Track 13
-
14 Track 14
-
15 Track 15
-
16 Track 16
-
17 Track 17
-
18 Track 18
-
19 Track 19
-
20 Immortal Bach
Mehr von Knut Nystedt
-
Knut NystedtGeistliche ChorwerkeCDAktueller Preis: EUR 19,99
-
Knut NystedtLucis Creator Optime op.582 CDsAktueller Preis: EUR 27,99
-
Knut NystedtApocalypsis Joannis2 CDsVorheriger Preis EUR 26,99, reduziert um 0%Aktueller Preis: EUR 24,99
-
Knut NystedtStreichquartette Nr.2-4CDAktueller Preis: EUR 19,99
