Johannes Unger - Orgellandschaft Dänemark Vol.2 auf CD
Johannes Unger - Orgellandschaft Dänemark Vol.2
Mit Werken von:
Maurice Durufle (1902-1986)
, Marcel Dupre (1886-1971)
, Johann Sebastian Bach (1685-1750)
, Olivier Messiaen (1908-1992)
, Johannes Brahms (1833-1897)
, Charles-Marie Widor (1844-1937)
Mitwirkende:
Johannes Unger
CD
CD (Compact Disc)
Herkömmliche CD, die mit allen CD-Playern und Computerlaufwerken, aber auch mit den meisten SACD- oder Multiplayern abspielbar ist.
lieferbar innerhalb 1-2 Wochen
(soweit verfügbar beim Lieferanten)
(soweit verfügbar beim Lieferanten)
Vorheriger Preis EUR 19,99, reduziert um 5%
Aktueller Preis: EUR 18,99
-
Durufle: Fuge op. 12
+Dupre: 3 Stationen aus "Les Chemin de la Croix" op. 29
+Bach: Choralbearbeitungen BWV 619, 1095, 1097
+Messiaen: Les Tenebres aus "Livre du Saint Sacrement"
+Brahms: Choralvorspiel & Fuge über "O Traurigkeit, o Herzeleid" WoO 7
+Widor: Orgelsymphonie Nr. 10 (Ausz.)
- Künstler:
- Johannes Unger / Orgel Dom zu Maribo
- Label:
- Querstand
- Aufnahmejahr ca.:
- 2006
- Artikelnummer:
- 1627172
- UPC/EAN:
- 4025796007015
- Erscheinungstermin:
- 22.5.2009
Im Dom zu Maribo, gelegen im südlichen Dänemark auf der Insel Lolland, spielte Johannes Unger den zweiten Teil seiner Orgel-CD-Serie »Orgellandschaft Dänemark« ein. Er wählte dabei ein Programm, das auf die Passions- und Osterzeit ausgerichtet ist. Die Leidens- und Auferstehungsgeschichte Christi bildet dabei den »roten Faden«.
Die Fuge über die Tonfolge des Glockenspiels der Kathedrale im französischen Soissons von Maurice Duruflé führt den Hörer in das Programm ein, ähnlich wie das Geläut eine Andacht eröffnet. In der Folge gedenken vier Komponisten verschiedenen Geschehnissen aus den letzten Stunden der Passion Christi, u. a. des Kreuzweges oder der Erscheinung der Finsternis, die in der Passionsgeschichte mehrfach vorkommt.
Französische (Dupré, Messiaen) und deutsche (Bach, Brahms) Komponisten verdeutlichen dabei die Vielseitigkeit der auf der Orgel im Dom zu Maribo umsetzbaren Stile. Auch für die Interpretation symphonischer französischer Orgelmusik erweist sie sich als gut geeignet, wie die abschließenden drei Teile aus der 10. Orgelsymphonie von Charles-Marie Widor beweisen. Ihnen liegt das Ostergraduale »Haec dies« zugrunde, sie symbolisieren die Erfüllung der Rolle Christi im Ostergeschehen und runden damit das Programm der CD ab.
Die Orgel im Dom zu Maribo wurde 1864 / 65 von Knud Olsen aus Norwegen erbaut und in den seither vergangenen knapp anderthalb Jahrhunderten mehrfach erweitert. Bei der letzten Umgestaltung 1984 / 85 achtete man besonders darauf, die Intonation der Pfeifen wieder den spätromantischen Ursprüngen anzupassen.
Die Fuge über die Tonfolge des Glockenspiels der Kathedrale im französischen Soissons von Maurice Duruflé führt den Hörer in das Programm ein, ähnlich wie das Geläut eine Andacht eröffnet. In der Folge gedenken vier Komponisten verschiedenen Geschehnissen aus den letzten Stunden der Passion Christi, u. a. des Kreuzweges oder der Erscheinung der Finsternis, die in der Passionsgeschichte mehrfach vorkommt.
Französische (Dupré, Messiaen) und deutsche (Bach, Brahms) Komponisten verdeutlichen dabei die Vielseitigkeit der auf der Orgel im Dom zu Maribo umsetzbaren Stile. Auch für die Interpretation symphonischer französischer Orgelmusik erweist sie sich als gut geeignet, wie die abschließenden drei Teile aus der 10. Orgelsymphonie von Charles-Marie Widor beweisen. Ihnen liegt das Ostergraduale »Haec dies« zugrunde, sie symbolisieren die Erfüllung der Rolle Christi im Ostergeschehen und runden damit das Programm der CD ab.
Die Orgel im Dom zu Maribo wurde 1864 / 65 von Knud Olsen aus Norwegen erbaut und in den seither vergangenen knapp anderthalb Jahrhunderten mehrfach erweitert. Bei der letzten Umgestaltung 1984 / 85 achtete man besonders darauf, die Intonation der Pfeifen wieder den spätromantischen Ursprüngen anzupassen.
-
Tracklisting
-
1 Track 1
-
2 Track 2
-
3 Track 3
-
4 Track 4
-
5 Track 5
-
6 Track 6
-
7 Track 7
-
8 Track 8
-
9 Track 9
-
10 Track 10
-
11 Track 11
-
12 Track 12
Mehr von Maurice Durufle

Johannes Unger - Orgellandschaft Dänemark Vol.2
Vorheriger Preis EUR 19,99, reduziert um 5%
Aktueller Preis: EUR 18,99