Domenico Scarlatti: Geistliche Chorwerke auf CD
Geistliche Chorwerke
CD
CD (Compact Disc)
Herkömmliche CD, die mit allen CD-Playern und Computerlaufwerken, aber auch mit den meisten SACD- oder Multiplayern abspielbar ist.
-
Te Deum laudamus; Salve Regina; Stabat Mater; Miserere
+Cembalosonaten K. 87 & 417 (arr. für Orgel)
- Künstler:
- Vox Luminis
- Label:
- Ricercar
- Aufnahmejahr ca.:
- 2007
- Artikelnummer:
- 4936961
- UPC/EAN:
- 5400439002586
- Erscheinungstermin:
- 1.1.2008
Pressestimmen:
Vox Luminis ist ein Solisten-Ensemble mit jungen Sängerinnen und Sängern aus ganz Europa, geleitet von dem Bass Lionel Meunier. Die solistische Besetzung der einzelnen klaren und leichten Stimmen sorgt für eine klangliche Transparenz, die Scarlattis kunstvolles Geflecht vokaler Linien zum Leuchten bringt. Zugleich vertiefen sich die Sänger jedoch in das Drängen, die Inbrunst dieser Musik, die bei aller Kunst der Renaissance-Polyphonie doch dem affektgeladenen Barock angehört.
WDR 3 Hörzeichen, 18.03.2008
Die vier eingespielten Stücke (gemeinsam mit zwei Orgelsonaten) werden von den Sängerinnen und Sängern der Vox Luminis eindringlich interpretiert. Ihr Gesang betont den polyphonen Renaissancecharakter der Kompositionen. Die zehn Solisten sind in der Klangfarbe ihrer Stimmen bestens aufeinander abgestimmt. Ihre Interpretation vereint hohe Intensität und Konzentration mit meditativem, stillem Ausdruck. Eine Aufnahme für alle, die mit einem anderen Aspekt des Werkes Scarlattis und der Musik Roms zu Beginn des 18. Jahrhunderts vertraut werden möchten.
Klassik. com
Vox Luminis hat diese Werke mit erlauchter Kompetenz eingespielt, so dass die Aufnahme eine treffliche Repertoireempfehlung abgibt.
Rheinische Post, 2.2.2008
Umso subtiler und reicher an Gestaltungsnuancen fällt die Debüt-CD des Ensembles Vox Luminis aus. Hier wirkt zusätzlich zur Klangpracht noch eine kontemplative Dimension, die zum religiösen Kern dieser Werke vordringt.
Fono Forum 7 / 2008
Die jungen Sänger begeistern sowohl durch Klarheit und Eleganz der Stimmführung wie durch ihr Eintauchen in den affektgeladenen Ausdruck von Scarlattis manieristischer Kunst.
Partituren 5 / 6 2008
Produktinfo:
Angesichts des Umfangs und der Bedeutung seiner 555 Sonaten für Tasteninstrument tritt das übrige Schaffen von Domenico Scarlatti (1685-1757) in den Hintergrund. Selbst von seiner geistlichen Musik gibt es, abgesehen vom zu Recht beliebten zehnstimmigen Stabat Mater, nur wenig Aufnahmen und das, obwohl Scarlatti vor seiner Anstellung in Portugal und Spanien, immerhin als Kapellmeister der Capella Giulia im Vatikan gewirkt hat. In dieser Funktion entstanden die meisten seiner erhaltenen geistlichen Vokalwerke. Die Stücke weisen eine bemerkenswerte Kenntnis der Renaissance Polyphonie auf, die der Komponist behutsam und geschickt mit moderneren Tendenzen verbindet. Das Ensemble Vox luminis zeigt uns Scarlatti hier zur Abwechslung einmal als versierten Kontrapunktiker, eine Seite seiner Kunst, die einige hierzulande von ihm sicherlich nicht erwartet hätten.
Vox Luminis ist ein Solisten-Ensemble mit jungen Sängerinnen und Sängern aus ganz Europa, geleitet von dem Bass Lionel Meunier. Die solistische Besetzung der einzelnen klaren und leichten Stimmen sorgt für eine klangliche Transparenz, die Scarlattis kunstvolles Geflecht vokaler Linien zum Leuchten bringt. Zugleich vertiefen sich die Sänger jedoch in das Drängen, die Inbrunst dieser Musik, die bei aller Kunst der Renaissance-Polyphonie doch dem affektgeladenen Barock angehört.
WDR 3 Hörzeichen, 18.03.2008
Die vier eingespielten Stücke (gemeinsam mit zwei Orgelsonaten) werden von den Sängerinnen und Sängern der Vox Luminis eindringlich interpretiert. Ihr Gesang betont den polyphonen Renaissancecharakter der Kompositionen. Die zehn Solisten sind in der Klangfarbe ihrer Stimmen bestens aufeinander abgestimmt. Ihre Interpretation vereint hohe Intensität und Konzentration mit meditativem, stillem Ausdruck. Eine Aufnahme für alle, die mit einem anderen Aspekt des Werkes Scarlattis und der Musik Roms zu Beginn des 18. Jahrhunderts vertraut werden möchten.
Klassik. com
Vox Luminis hat diese Werke mit erlauchter Kompetenz eingespielt, so dass die Aufnahme eine treffliche Repertoireempfehlung abgibt.
Rheinische Post, 2.2.2008
Umso subtiler und reicher an Gestaltungsnuancen fällt die Debüt-CD des Ensembles Vox Luminis aus. Hier wirkt zusätzlich zur Klangpracht noch eine kontemplative Dimension, die zum religiösen Kern dieser Werke vordringt.
Fono Forum 7 / 2008
Die jungen Sänger begeistern sowohl durch Klarheit und Eleganz der Stimmführung wie durch ihr Eintauchen in den affektgeladenen Ausdruck von Scarlattis manieristischer Kunst.
Partituren 5 / 6 2008
Produktinfo:
Angesichts des Umfangs und der Bedeutung seiner 555 Sonaten für Tasteninstrument tritt das übrige Schaffen von Domenico Scarlatti (1685-1757) in den Hintergrund. Selbst von seiner geistlichen Musik gibt es, abgesehen vom zu Recht beliebten zehnstimmigen Stabat Mater, nur wenig Aufnahmen und das, obwohl Scarlatti vor seiner Anstellung in Portugal und Spanien, immerhin als Kapellmeister der Capella Giulia im Vatikan gewirkt hat. In dieser Funktion entstanden die meisten seiner erhaltenen geistlichen Vokalwerke. Die Stücke weisen eine bemerkenswerte Kenntnis der Renaissance Polyphonie auf, die der Komponist behutsam und geschickt mit moderneren Tendenzen verbindet. Das Ensemble Vox luminis zeigt uns Scarlatti hier zur Abwechslung einmal als versierten Kontrapunktiker, eine Seite seiner Kunst, die einige hierzulande von ihm sicherlich nicht erwartet hätten.
Rezensionen
FonoForum 07/08: "Subtil und reich an Gestaltungsnuancen fällt die Debüt-CD des international besetzten Ensembles Vox Luminis aus, das ohne externen Leiter auskommt: Hier wirkt zusätzlich zur Klangpracht noch eine kontemplative Dimension, die zum religiösen Kern dieser Werke vordringt. Scarlattis Bedeutung für die katholische Kirchenmusik dürfte damit außer Frage stehen."-
Tracklisting
-
Details
-
Mitwirkende
Disk 1 von 1 (CD)
Te Deum laudamus
-
1 Te Deum laudamus
-
2 Te ergo quaesumus
Salve Regina
-
3 Salve Regina: Adagio
-
4 Ad te clamamus: Moderato
-
5 Eja ergo: Moderato
-
6 Et Jesum benedictum: Adagio
-
7 O Clemens: Adagio
-
8 Sonate d-moll K. 417
Stabat mater
-
9 Stabat Mater dolorosa
-
10 Cujus animam gementem
-
11 Quis non posset
-
12 Eja mater, fons amoris
-
13 Sancta Mater, fons amoris
-
14 Fac me vere tecum flere
-
15 Juxta crucem
-
16 Inflammatus et accensus
-
17 Fac ut animae donetur paradisi gloria / Amen
-
18 Sonate g-moll K 87
-
19 Misere
Mehr von Domenico Scarlatti
-
Domenico ScarlattiKlaviersonaten2 CDsVorheriger Preis EUR 12,99, reduziert um 0%Aktueller Preis: EUR 7,99
-
Domenico ScarlattiKlaviersonaten2 CDsAktueller Preis: EUR 42,99
-
Domenico ScarlattiKlaviersonaten Vol.30CDAktueller Preis: EUR 14,99
-
Lorenzo de RossiOrgelsonaten Nr.1-6CDVorheriger Preis EUR 16,99, reduziert um 0%Aktueller Preis: EUR 3,99

Domenico Scarlatti (1685-1757)
Geistliche Chorwerke
Aktueller Preis: EUR 19,99