Zur Zukunft einer Gedenkkultur an die SHOAH, Kartoniert / Broschiert
Zur Zukunft einer Gedenkkultur an die SHOAH
- 72. Pankower Waisenhausgespräch 3. März 2025. Eröffnung der neuen Dauerausstellung Jüdisches Waisenhaus Pankow
Sie können den Titel schon jetzt bestellen. Versand an Sie erfolgt gleich nach Verfügbarkeit.
- Herausgeber:
- Peter-Alexis Albrecht, Cajewitz Stiftung
- Verlag:
- Vergangenheitsverlag, 07/2025
- Einband:
- Kartoniert / Broschiert
- Sprache:
- Deutsch
- ISBN-13:
- 9783864083532
- Artikelnummer:
- 12334783
- Umfang:
- 140 Seiten
- Erscheinungstermin:
- 18.7.2025
Klappentext
Ein Haus. Viele Schicksale. Ein Ort der Erinnerung. Das Jüdische Waisenhaus in Berlin-Pankow steht exemplarisch für Schutz, Hoffnung, aber auch für die Brutalität, die das 20. Jahrhundert mit dem Nationalsozialismus und der Ermordung jüdischer Menschen mit sich brachte. Dieser Tagungsband versammelt Beiträge von Zeitzeug / innen, Wissenschaftler / innen und Praktiker / innen, die die Geschichte des Hauses lebendig halten und neue Wege der Erinnerungsarbeit aufzeigen. Vom historischen Rückblick bis zur heutigen Bildungsarbeit macht das Buch deutlich: Erinnern ist ein aktiver Prozess - für die Demokratie, für das Menschsein, für die Zukunft. Ein eindrucksvolles Plädoyer für gelebte Gedenkkultur. Alle Texte in Deutsch und Englisch.
Anmerkungen:
