Yuwraj Shrivastava: Führungsstil von Judokas, Kartoniert / Broschiert
Führungsstil von Judokas
- Ein Vergleich des Führungsstils von Trainern über die Präferenzen von männlichen und weiblichen Judosportlern auf Universitätsebene
(soweit verfügbar beim Lieferanten)
- Verlag:
- Verlag Unser Wissen, 04/2025
- Einband:
- Kartoniert / Broschiert
- Sprache:
- Deutsch
- ISBN-13:
- 9783330853126
- Artikelnummer:
- 12265690
- Umfang:
- 56 Seiten
- Gewicht:
- 102 g
- Maße:
- 220 x 150 mm
- Stärke:
- 4 mm
- Erscheinungstermin:
- 15.4.2025
Klappentext
Führung ist der Verhaltensprozess der Beeinflussung der Aktivitäten einer organisierten Gruppe im Hinblick auf bestimmte Ziele und die Erreichung dieser Ziele. Um Führung zu verstehen, sollte man sich damit befassen, warum sich Menschen so verhalten und wie eine Person eine andere beeinflusst. Ziel der Studie war es also, das Führungsverhalten von männlichen und weiblichen Judosportlern in Bezug auf ihre Präferenzen zu vergleichen und zu analysieren. Als Probanden für diese Studie wurden zweihundertvierundsechzig (Männer=140, Frauen=124)) Judosportler ausgewählt, die ihre jeweilige Universität bei interuniversitären Wettkämpfen vertraten und sich freiwillig zur Teilnahme an der Studie bereit erklärten. Die Probanden waren in der Altersgruppe von 18 bis 23 Jahren. Die von P. Chelladurai (1994) entwickelte Leadership Scale for Sports wurde als Kriterium zur Messung der bevorzugten Verhaltenspräferenzen von Judosportlern auf Universitätsebene ausgewählt. Die statistische Analyse der Daten zu fünf Dimensionen des bevorzugten Führungsverhaltens, d. h. Training und Anleitung (Tl), demokratisches Verhalten (DB), autokratisches Verhalten (AB), soziale Unterstützung (SS) und positives Feedback (PF), wurde an zweihundertsechzehn Personen durchgeführt.
Anmerkungen:
