Wolfgang Hau: Kollektiver Rechtsschutz in Europa - Gerichtsöffentlichkeit und Digitalisierung - Sportschiedsgerichtsbarkeit
Kollektiver Rechtsschutz in Europa - Gerichtsöffentlichkeit und Digitalisierung - Sportschiedsgerichtsbarkeit
Buch
Artikel noch nicht erschienen, voraussichtlicher Liefertermin ist der 15.4.2025.
Sie können den Titel schon jetzt bestellen. Versand an Sie erfolgt gleich nach Verfügbarkeit.
Sie können den Titel schon jetzt bestellen. Versand an Sie erfolgt gleich nach Verfügbarkeit.
EUR 59,00*
- Herausgeber:
- Burkhard Hess
- Verlag:
- Gieseking E.U.W. GmbH, 04/2025
- Einband:
- Kartoniert / Broschiert
- Sprache:
- Deutsch
- ISBN-13:
- 9783769413397
- Artikelnummer:
- 12186240
- Umfang:
- 170 Seiten
- Nummer der Auflage:
- 25001
- Auflage:
- 1. Auflage
- Artikelnummer:
- 12186240
- Erscheinungstermin:
- 15.4.2025
- Serie:
- Veröffentlichenungen der Wissenschaftlichen Vereinigung für Internationales Verfahrensrecht e.V. - Band 25
Klappentext
Der Tagungsband enthält die Referate der Jahrestagung der Wissenschaftlichen Vereinigung für Internationales Verfahrensrecht, die vom 20. bis 23. April 2023 in Bern veranstaltet wurde. Drei Themengebiete standen dabei im Vordergrund:Kollektiver Rechtsschutz in Europa
Verbandsklagerichtlinie RL (EU) 2020 / 1828 (Viktória Harsági)
Kollektiver Rechtsschutz in Europa: Grenzüberschreitende Aspekte (Matthias Weller)
Die Umsetzung der Verbandsklagerichtlinie in Österreich (Paul Oberhammer)
Gerichtsöffentlichkeit und Digitalisierung
Gerichtsöffentlichkeit heute: Entwicklungen in Deutschland, Österreich und der Schweiz (Christoph Althammer)
Gerichtsöffentlichkeit heute: Europarechtliche Vorgaben und Digitalisierung (Florian Eichel)
The Impact of the COVID-19 Pandemic on Civil Justice (Anna Nylund)
Sportschiedsgerichtsbarkeit
Sportschiedsgerichtsbarkeit: Die Perspektive des Europäischen Gerichtshofs für Menschenrechte (Helen Keller / Anja Dillena)
Ein Stichwortverzeichnis schließt den Tagungsband ab.
Biografie (Wolfgang Hau)
Professor Dr. Wolfgang Hau ist seit 2003 Inhaber des Lehrstuhls für Bürgerliches Recht, Zivilprozessrecht sowie Internationales Privatrecht an der Universität Passau. Sein Forschungsschwerpunkt ist das Europäische und Internationale Zivilverfahrensrecht, zu dem er zahlreiche Veröffentlichungen vorgelegt hat.Anmerkungen:
Bitte beachten Sie, dass auch wir der Preisbindung unterliegen und kurzfristige Preiserhöhungen oder -senkungen an Sie weitergeben müssen.