Wolfgang Giese: Hugo von Arles und Vienne - König im Regnum Italiae, Kartoniert / Broschiert
Hugo von Arles und Vienne - König im Regnum Italiae
- Nachforschungen zu Leben und Wirken einer Herrscherpersönlichkeit in der Wendezeit vom 9. bis in die Mitte des 10. Jahrhunderts
(soweit verfügbar beim Lieferanten)
- Verlag:
- utzverlag GmbH, 07/2025
- Einband:
- Kartoniert / Broschiert
- Sprache:
- Deutsch
- ISBN-13:
- 9783831650729
- Artikelnummer:
- 12363489
- Umfang:
- 382 Seiten
- Gewicht:
- 532 g
- Maße:
- 205 x 145 mm
- Stärke:
- 26 mm
- Erscheinungstermin:
- 17.7.2025
- Serie:
- Geschichtswissenschaften - Band 52
Klappentext
Das Buch behandelt einen Abschnitt aus der Zeit der Auflösungssphase des karolingischen Großreichs, die sich zwischen dem ausgehenden 9. und der Mitte des 10. Jahrhunderts vollzogen hat. Während sich damals aus diesem Herrschaftsgebilde nördlich der Alpen nur langsam das deutsche und das französische Reich herausentwickelten, etablierte sich südwärts davon zwischen 888 und 951 / 62 ein eigenes "italisches" Königreich (Regnum Italiae). In ihm dominierte ein selbstbewusster Adel, der schnell mit Einsetzungen und Verlassungen seiner Könige bei der Hand war, wobei er diese mit Vorliebe aus anderen Ländern berief. Ein solcher Ruf erging 925 an den Grafen Hugo von Arles und Vienne, der sich als Rex Italiae dann am längsten - nämlich von 926-945 - an der Macht gehalten hat. Den Verlauf und die Eigenart dieser Regierungszeit versucht das Buch nachzuverfolgen und zu charakterisieren, einschließlich eines Blickes auf die letzten, in der Provence verbrachten Lebensjahre Hugos. Diesem Darstellungsteil vorangestellt ist ein Kapitel, das sich seiner politischen Karriere und Aktivität im Königreich Provence bis zu seinem Weggang nach Italien widmet, wodurch der vorliegende Band den Charakter einer Monographie zu Hugo erhält.
Biografie
Wolfgang Giese, geb. 1939, ist Spezialist für (früh-)mittelalterliches Königtum und für Geschichtsschreibung und lehrte als Professor Mittelalterliche Geschichte an der Universität München.Anmerkungen:
