Wolfgang Brauneis: Die wiedergefundenen Gärten, Flexibler Einband
Die wiedergefundenen Gärten
- Schriftenreihe der Kunstvilla, Band 17
- Herausgeber:
- Andrea Dippel
- Fotos:
- Annette Kradisch
- Verlag:
- VfmK, 10/2024
- Einband:
- Flexibler Einband
- Sprache:
- Deutsch
- ISBN-13:
- 9783991531418
- Artikelnummer:
- 12017189
- Umfang:
- 111 Seiten
- Sonstiges:
- 60 ills. in color
- Gewicht:
- 390 g
- Maße:
- 239 x 162 mm
- Stärke:
- 12 mm
- Erscheinungstermin:
- 23.10.2024
Klappentext
Im Schaffen von Verena Waffek (*1953 Ehingen) und Hubertus Hess (*1953 Coburg) spielen Imagination und die kulturelle Überformung von natürlichen wie künstlichen Artefakten eine große Rolle. Während sich Waffek bevorzugt in fiktive Situationen begibt, die sie in einem Arbeitsprozess zu raumgreifenden Installationen ausarbeitet, verwandelt Hess Fundstücke in vielschichtige Objekte. Titelgebend für "Die wiedergefundenen Gärten" ist der Garten der Kunstvilla, die als Villa der wohlhabenden jüdischen Hopfenhändler- und Bankiersfamilie Hopf einst von einem Park umgeben war. Der Garten kann mangels Archivalien und aufgrund der Nachkriegsbebauung nicht mehr rekonstruiert werden. Er ist ein verlorener Garten. In diese Leerstelle setzen Verena Waffek und Hubertus Hess einen "Jardin artificiel", einen künstlichen wie künstlerischen Garten. Gegen den Unbill der Gegenwart entwirft Hubertus Hess assoziationsreiche Assemblagen. Verena Waffek konzipiert ein Planungsatelier für Kakteen, Moose und Flechten. Die Erinnerung an Verlorenes verbindet sich mit Visionen, wie Gärten in Zukunft aussehen können. Der Begleitband stellt mit Texten von Wolfgang Brauneis und Harald Raab, Andrea Dippel sowie Marian Wild die beiden Künstler vor. Er dokumentiert zudem mit umfangreichen Bildstrecken die ortsbezogen in der Kunstvilla entstandenen Installationen.
Biografie (Andrea Dippel)
Andrea Dippel, geboren 1969, studierte Kunstgeschichte in Paris, Erlangen und Köln und arbeitet bei einer Kunstberatung in München.Biografie (Andrea Dippel)
Andrea Dippel, geboren 1969, studierte Kunstgeschichte in Paris, Erlangen und Köln und arbeitet bei einer Kunstberatung in München.Anmerkungen:
