Wörterbuch der antiken Philosophie, Kartoniert / Broschiert
Wörterbuch der antiken Philosophie
Sie können den Titel schon jetzt bestellen. Versand an Sie erfolgt gleich nach Verfügbarkeit.
- Herausgeber:
- Christoph Horn, Christof Rapp
- Verlag:
- C.H. Beck, 10/2025
- Einband:
- Kartoniert / Broschiert
- Sprache:
- Deutsch
- ISBN-13:
- 9783406838088
- Artikelnummer:
- 12226354
- Umfang:
- 528 Seiten
- Nummer der Auflage:
- 25003
- Ausgabe:
- 3., überarbeitete Auflage
- Erscheinungstermin:
- 13.10.2025
- Serie:
- Beck'sche Reihe - Band 1483
Klappentext
Von Platon bis Augustinus ? Die wichtigsten Begriffe der antiken Philosophie
Das Wörterbuch der antiken Philosophie führt in die Fragestellungen ein, mit denen sich Denker wie Heraklit und Parmenides, Platon und Aristoteles, Epikur und Cicero oder Plotin und Augustinus beschäftigt haben. Über 600 Artikel zu den zentralen griechischen und lateinischen Begriffen erschließen das breite Themenspektrum der philosophischen Antike, von achoristos (unabgetrennt) bis zôon politikon (politisches Lebewesen).
Kurzdarstellungen der wichtigsten Schulen und Philosophen, ein ausführliches Quellenverzeichnis und aktualisierte Hinweise auf weiterführende Literatur machen das Wörterbuch zu einem zuverlässigen Hilfsmittel für diejenigen, die sich für die Philosophie der Antike interessieren.
Biografie (Christoph Horn)
Christoph Horn, Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität BonnBiografie (Christof Rapp)
Christof Rapp, geb. 1964, Gastprofessur in Basel, Berkeley, Berlin, Weingarten. Veröffentlichungen (u.a.):Identität, Persistenz, Substantialität (1995); Aristoteles. Die Substanzbücher der Metaphysik (1996); Vorsokratiker (1997); Aristoteles. Rhetorik (2001); Zusammen mit Tim Wagner: Aristoteles. Topik (2002); Zusammen mit Christoph Horn: Wörterbuch der antiken Philosophie (2002); Schriftleitung der Zeitschrift für philosophische Forschung und Mitherausgeber der Seminartext-Reihe Sammlung Philosophie.Anmerkungen:
