William Ury: Die Kunst, Nein zu sagen, Flexibler Einband
Die Kunst, Nein zu sagen
- Die unschlagbare Methode für schwierige Verhandlungen - Vom Autor des Harvard-Konzepts
- Originaltitel: The Power of a Positive No
- Übersetzung:
- Nicole Hölsken
- Verlag:
- Penguin TB Verlag, 01/2023
- Einband:
- Flexibler Einband
- Sprache:
- Deutsch
- ISBN-13:
- 9783328109235
- Artikelnummer:
- 10906294
- Umfang:
- 288 Seiten
- Ausgabe:
- Erstmals im TB
- Gewicht:
- 350 g
- Maße:
- 206 x 135 mm
- Stärke:
- 22 mm
- Erscheinungstermin:
- 25.1.2023
Klappentext
Wenn ein >>Nein<< unausweichlich wird und Ihre Verhandlung trotzdem nicht scheitern darf - die notwendige Ergänzung zum Weltbestseller >>Das Harvard-Konzept<<
Nicht jede Verhandlung kann oder soll eine Einigung erzielen, nicht jede wird den Interessen aller Beteiligten gerecht, und nicht jede lässt beide Seiten gleichermaßen zufrieden zurück. Manchmal braucht es eine Grenze, eine Absage, ein >>Nein<<. Dass ein klares >>Nein<< keine gescheiterte Verhandlung bedeutet, sondern dass sich ein >>Nein<< in einem positiven Sinne vorbringen lässt, davon handelt dieser bahnbrechende Verhandlungsratgeber vom Autor des >>Harvard-Konzepts<<. Wie das >>Harvard-Konzept<< vermittelt auch dieses Buch die Techniken, Tipps und Kniffe, die uns selbst in schwierigen Verhandlungen glänzend bestehen lassen. Die überarbeitete Neuausgabe des Verhandlungsklassikers >>Nein sagen und trotzdem erfolgreich verhandeln<< mit einem aktuellen Vorwort exklusiv für die deutsche Ausgabe.
Biografie (William Ury)
William Ury ist Direktor des Global Negotiation Project an der Harvard University. Er arbeitet seit 30 Jahren als renommierter Mediator und Verhandlungscoach in Unternehmenskonflikten und internationalen Krisenregionen.Anmerkungen:
Bitte beachten Sie, dass auch wir der Preisbindung unterliegen und kurzfristige Preiserhöhungen oder -senkungen an Sie weitergeben müssen.