William Dalrymple: Anarchie, Gebunden
Anarchie
- Der verhängnisvolle Aufstieg der East India Company. 1600-1874
Sie können den Titel schon jetzt bestellen. Versand an Sie erfolgt gleich nach Verfügbarkeit.
- Übersetzung:
- Cornelius Hartz
- Verlag:
- C.H. Beck, 12/2025
- Einband:
- Gebunden
- Sprache:
- Deutsch
- ISBN-13:
- 9783406834400
- Artikelnummer:
- 12491404
- Umfang:
- 720 Seiten
- Erscheinungstermin:
- 5.12.2025
Klappentext
Die East India Company: Die schmutzigen Geschäfte einer Welthandelsmacht
Die Kolonialisierung Indiens im 17. und 18. Jahrhundert war ursprünglich keine nationale Bestrebung Großbritanniens, sondern das Werk eines gewinnorientierten Unternehmens mit Sitz in London, das nur auf die Bereicherung seiner Investoren ausgerichtet war. Der völlig beispiellose und erbarmungslose Aufstieg der British East India Company zur dominierenden Welthandelsmacht wird hier in einem großen Panorama mitreißend nacherzählt.
Im Oktober 1764 besiegte die East India Company den jungen Mogulkaiser Shah Alam II. auf dem Schlachtfeld und setzte eine eigene Regierung über den indischen Subkontinent ein. Diese wurde von englischen Kaufleuten geführt und trieb mit Hilfe einer eigenen Armee Steuern ein. Von diesem Zeitpunkt an war die Company keine bloße Handelsfirma mehr, sondern wurde zur aggressiven Kolonialmacht. Im Lauf der folgenden Jahrzehnte unterwarf sie sich dann fast ganz Indien südlich von Delhi und wurde so zum unrühmlichen Vorreiter kolonialistischer Ausbeutung. Im glänzend erzählten Buch des Bestsellerautors William Dalrymple kommt nun auch die Perspektive der Moguln und Einheimischen zu ihrem Recht. Der Autor hat zahlreiche unveröffentlichte Quellen auf Urdu, Persisch und Punjabi ausgewertet und kann die dramatischen Ereignisse so auch durch die Augen der Beteiligten zum Leben erwecken. Hier können Sie ihren Volltext eintragen.
Biografie (William Dalrymple)
William Dalrymple was born in Scotland and brought up on the shores of the Firth of Forth.He is a Fellow of the Royal Society of Literature and of the Royal Asiatic Society. His Radio 4 series on the history of British spirituality and mysticism, 'The Long Search' , won the 2002 Sandford St. Martin Prize for Religious Broadcasting. He is married to the artist Olivia Fraser, and they have three children. They divide their time between London, Scotland and Delhi.Biografie (Cornelius Hartz)
Cornelius Hartz, geboren 1973 in Lübeck, wurde in Hamburg in Klassischer Philologie promoviert und unterrichtete an der dortigen Universität Latein. Zu seinen Spezialgebieten zählt die griechische und römische Lyrik. Außerdem war er als Rocksänger, DJ, Tontechniker und in der Reisebranche tätig. Seit seiner Promotion arbeitet er im Verlagswesen. Auf Studienreisen besuchte er zahlreiche Stätten der Antike in Griechenland, Italien, der Ägäis, der Türkei und Nordafrika.Anmerkungen:
Bitte beachten Sie, dass auch wir der Preisbindung unterliegen und kurzfristige Preiserhöhungen oder -senkungen an Sie weitergeben müssen.