Wider intellektuelle Moden, Kartoniert / Broschiert
Wider intellektuelle Moden
- Robert Spaemann zum Gedächtnis
- Herausgeber:
- Otfried Höffe, Thomas Windhöfel
- Verlag:
- Duncker & Humblot GmbH, 02/2025
- Einband:
- Kartoniert / Broschiert
- Sprache:
- Deutsch
- ISBN-13:
- 9783428185153
- Artikelnummer:
- 12163945
- Sonstiges:
- Frontispiz, 2 Abbildungen; VI, 369 S., 2 Schwarz-Weiß- Abbildungen
- Nummer der Auflage:
- 25001
- Ausgabe:
- 1. Auflage
- Gewicht:
- 562 g
- Maße:
- 231 x 154 mm
- Stärke:
- 24 mm
- Erscheinungstermin:
- 28.2.2025
Klappentext
Robert Spaemann war nicht nur ein gelegentlicher Autor, sondern auch ein treuer Leser der Zeitschrift für Lebensrecht. Doch darin erschöpft sich seine eigentliche Bedeutung für uns nicht. Für viele, die sich in der Juristen-Vereinigung Lebensrecht und für die ZfL engagieren, gehörte er zu den geistigen Leitfiguren. Sein Tod am 10. Dezember 2018 hat eine Lücke weit über das Sichtbare hinaus gerissen. Man kann es als ein Symbol der bleibenden Bedeutung Spaemanns für die ZfL sehen, dass der erste Band unserer neuen Reihe, den Beiheften zur ZfL, dem Gedächtnis Spaemanns gewidmet ist. [...] Möge dieser Band dazu beitragen, das Werk und das Andenken des Philosophen und Pädagogen Robert Spaemann für morgen und übermorgen im Bewusstsein zu halten - wider intellektuelle Moden. (aus der Vorbemerkung von Thomas Windhöfel)
Biografie (Otfried Höffe)
Otfried Höffe, geboren 1943, ist Professor für Philosophie und Leiter der Forschungsstelle Politische Philosophie an der Eberhard Karls-Universität Tübingen, ist einer der produktivsten und einflussreichsten Denker der Gegenwart.§Er ist Mitglied der Heidelberger Akademie der Wissenschaften, der Deutschen Akademie der Naturforscher Leopoldina und erstes ausländisches Mitglied der Teheraner Akademie für Weltweisheit und Philosophie. Er ist Ehrendoktor der Universität (PUCRS) in Porto Alegre/Brasilien und Träger des Karl Vossler-Preises für wissenschaftliche Werke von literarischem Rang.Anmerkungen:
