Werner Holzwarth: Ich wär so gern ... dachte das Erdmännchen. Kamishibai Bildkartenset (Sonstige Artikel)
Ich wär so gern ... dachte das Erdmännchen. Kamishibai Bildkartenset
- Entdecken - Erzählen - Begreifen: Bilderbuchgeschichten. Eine lustige Tiergeschichte, um die eigenen Stärken zu erkennen
- Illustration:
- Stefanie Jeschke
- Verlag:
- Don Bosco Medien GmbH, 07/2025
- Sprache:
- Deutsch
- ISBN-13:
- 4260694922934
- Artikelnummer:
- 12285843
- Umfang:
- 17 Seiten
- Altersempfehlung:
- 3 - 6 Jahre
- Gewicht:
- 708 g
- Maße:
- 422 x 300 mm
- Stärke:
- 10 mm
- Erscheinungstermin:
- 23.7.2025
- Serie:
- Bilderbuchgeschichten für unser Erzähltheater
Klappentext
Die beliebte Bilderbuchgeschichte von Werner Holzwarth für das Kamishibai-Erzähltheater
Wachsam beäugt das Erdmännchen seine Umgebung. Dabei bewundert es die anderen Zootiere: den lustigen Schimpansen, den starken Bären, den mächtigen Löwen. "So wäre ich auch gern!", denkt das kleine Tier. Vor lauter Umherschauen bemerkt es gar nicht, wie sehr die anderen es selbst bewundern: für seine Aufmerksamkeit und seine Schnelligkeit.
Den Bilderbuch Klassiker "Ich wär so gern ... dachte das Erdmännchen" von Werner Holzwarth gibt es jetzt als Bilderbuchgeschichte fürs Erzähltheater. Die großen Kamishibai-Karten sind perfekt für den Einsatz im Kindergarten oder in der Grundschule.
- Eine lustige Tiergeschichte in Erzählbildern, die hilft, eigene Stärken zu erkennen
- 17 Kamishibai-Bildkarten in A3 mit Illustrationen von Stefanie Jeschke inkl. Textvorlage
- Ein Erzähltheater, das das Selbstvertrauen von Kindern zwischen 3 und 6 Jahren stärkt
- Perfekt als Unterrichtsmaterial für den Ethik-Unterricht
- Ideal um sozial emotionale Kompetenzen in Kita, Vorschule und Grundschule zu fördern
Jeder ist einzigartig! Mit Erzählbildern über Individualität und Talente sprechen
Das Erdmännchen bewundert seine Zoonachbarn. Dabei bemerkt es gar nicht, wie sehr Löwe, Bär und Schimpanse es für seine Schnelligkeit verehren. Sobald sich der Vorhang des Kamishibai-Erzähltheaters hebt, erleben die Zuhörer: innen, wie die Stärken der Zootiere aufgezählt werden. Die Erzählbilder ermuntern auch schon jüngere Kinder, konzentriert zuzuhören und mitzumachen. Dabei haben Erzieher: innen und Lehrer: innen während des Erzählens mit dem Kamishibai die Gruppe immer im Blick. So können sie jederzeit auf Gesten, Gefühle und Verständnisfragen reagieren.
Diese lustige Kamishibai-Geschichte zeigt, dass jedes Kind eine besondere Stärke in sich schlummern hat - man muss sie nur erkennen.
Don Bosco Verlag für Pädagogik
Bildkarten, Kamishibai oder Fachbücher für Erzieherinnen und Pädagogen: Wir unterstützen Sie in Ihrer täglichen Arbeit mit kreativen Ideen, fundiertem Know-how und praxisnahen Produkten.
Unser Qualitätsversprechen
Die Materialien von Don Bosco Medien werden von erfahrenen Pädagoginnen und Pädagogen entwickelt und von unserem Fach-Lektorat umfassend geprüft. Unsere Produkte stehen für ganzheitliche Bildung und Erziehung, bei der das Kind immer im Mittelpunkt steht.
Biografie (Werner Holzwarth)
Werner Holzwarth, geboren 1947, war nach dem Studium der Werbewirtschaft zunächst als Texter, dann als Creative Director in verschiedenen Werbeagenturen tätig, ehe er 1990 mit zwei Partnern eine eigene Agentur gründete. Zwischen 1980 und 1982 arbeitete er als freier Journalist in Bolivien. Er schrieb für Stern, Spiegel und Die Zeit. Seit 1995 ist Werner Holzwarth Professor für Visuelle Kommunikation an der Universität Weimar.Biografie (Stefanie Jeschke)
Stefanie Jeschke studierte Visuelle Kommunikation an der Bauhaus-Universität in Weimar. Seit 2012 arbeitet sie als freiberufliche Illustratorin in ihrem eigenen "Atelier für Illustratives" in der Kleinstadt Treuenbrietzen. Dort malt, zeichnet, spinnt und erfindet sie beste Freundinnen, klebrige Chili-Lollis, rote Haare, Zahnlücken und was sonst noch so für Kinder- und Jugendbücher gebraucht wird.