Werner Gedlicka: KODEX Nachhaltigkeitsberichterstattung - ESRS, Kartoniert / Broschiert
KODEX Nachhaltigkeitsberichterstattung - ESRS
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, sobald das Produkt bestellt werden kann.
- Herausgeber:
- Werner Doralt
- Verlag:
- Linde Verlag, 03/2026
- Einband:
- Kartoniert / Broschiert
- Sprache:
- Deutsch
- ISBN-13:
- 9783714303902
- Nummer der Auflage:
- 26001
- Ausgabe:
- 1. Auflage 2026, Stand 1.3.2026
- Erscheinungstermin:
- 16.3.2026
- Serie:
- Kodex des Internationalen Rechts
Ähnliche Artikel
Klappentext
KODEX Nachhaltigkeitsberichterstattung - ESRS 2025
- Auflage, Stand 1.4.2025
Mit der App zum Gesetz
Alles Wesentliche in einem Band!
Durch die neuen Vorgaben der europäischen Nachhaltigkeitsberichterstattung werden Unternehmen zu Nachhaltigkeit und Transparenz verpflichtet. Doch die Vielzahl der zu berücksichtigenden Standards und Anforderungen macht es aktuell enorm schwierig, auf dem Laufenden zu bleiben.
Der neue KODEX Nachhaltigkeitsberichterstattung - ESRS umfasst alle Standards und Vorgaben, die für Unternehmen und deren Berichterstattung nun unmittelbar relevant werden. Von den European Sustainability Reporting Standards ESRS über die TaxonomieVO, die IFRS-Sustainability Standards und Implementation Guidances der EFRAG bis zu den Fachlichen Empfehlungen der Kammer (KSW) finden Sie alles Wesentliche in einem Band.
Aktuell:
European Sustainability Reporting Standards - ESRS
Weiters insbesondere mit der / denTaxonomieverordnung (VO (EU) 2020 / 852)IFRS-Sustainability Standards IFRS S1 und IFRS S2 im VolltextEFRAG-Implementation Guidances im VolltextFachlichen Hinweisen der KSW
Biografie (Werner Gedlicka)
WP/StB Dr. Werner Gedlicka, CPA, Prokurist KPMG Austria GmbH, Generalsekretär des Instituts Österreichischer Wirtschaftsprüfer, Mitglied des Fachsenats für Unternehmensrecht und Revision der Kammer der Wirtschaftstreuhänder, Fachautor und -vortragender zur Rechnungslegung.Biografie (Werner Doralt)
Univ.-Prof. Dr. Werner Doralt, geb. 1942, 1968 Promotion an der Universität Wien, nach Gerichtspraxis und Assistenzzeit an der Universität Wien Mitarbeit in einer Wirtschaftsprüfungs-Gesellschaft, 1973 Ablegung der Steuerberaterprüfung, 1976 Habilitation im Fach Finanzrecht, seit 1998 Vorstand des Instituts für Finanzrecht der Rechtswissenschaftlichen Fakultät an der Universität Wien.Anmerkungen:
Bitte beachten Sie, dass auch wir der Preisbindung unterliegen und kurzfristige Preiserhöhungen oder -senkungen an Sie weitergeben müssen.