Was kann und was leistet Militärseelsorge?, Gebunden
Was kann und was leistet Militärseelsorge?
- Seelsorge und Religion in den deutschen Streitkräften. unter Mitwirkung von Veronika Drews-Galle im Auftrag der Evangelischen Militärseelsorge
Sie können den Titel schon jetzt bestellen. Versand an Sie erfolgt gleich nach Verfügbarkeit.
- Herausgeber:
- Petra-Angela Ahrens, Gerhard Kümmel, Hilke Rebenstorf, Markus Thurau, Meike Wanner, Sylvi Mauermeister
- Verlag:
- Vandenhoeck + Ruprecht, 12/2025
- Einband:
- Gebunden
- Sprache:
- Deutsch
- ISBN-13:
- 9783525502525
- Artikelnummer:
- 12472895
- Umfang:
- 487 Seiten
- Sonstiges:
- Mit ca. 90 farb. Grafiken
- Erscheinungstermin:
- 8.12.2025
Klappentext
Ob konfessionslos oder Kirchenmitglied: Die Präsenz von Militärseelsorge in der Bundeswehr wird von Soldat: innen nahezu einhellig gutgeheißen. Gut die Hälfte hat ihre Angebote bereits in Anspruch genommen und würde dies auch wieder tun, wie eine groß angelegte Repräsentativumfrage zeigt, die im Herbst 2022 vom Zentrum für Militärgeschichte und Sozialwissenschaften der Bundeswehr in Kooperation mit dem Sozialwissenschaftlichen Institut der Evangelischen Kirche in Deutschland durchgeführt wurde. Rund 7.000 Soldat: innen haben sich an der Befragung zu "Seelsorge und Religion in der Bundeswehr" beteiligt. Was kennzeichnet Militärseelsorge als gefragtes kirchliches Angebot, wo doch die beiden großen Kirchen in Deutschland sonst eher Austrittszahlen verzeichnen? Was sind die (religiösen) Bedürfnisse, die Lebens- und Wertorientierungen der Soldat: innen, auf die Militärseelsorge antwortet? Wie nimmt die Truppe Militärseelsorge wahr - im Alltag, in der Einsatzbegleitung und in der ethischen Bildung? Wie wird ihr Beitrag zur Inneren Führung der Bundeswehr erlebt? Und: Was bedeuten die Forschungsergebnisse im Hinblick auf eine Bundeswehr in der Zeitenwende, die sich vorbereiten muss auf den Fall der Landes- und Bündnisverteidigung? Diesen Fragen wird hier erstmals vertieft empirisch nachgegangen.
Biografie (Gerhard Kümmel)
Dr. Gerhard Kümmel ist Leiter des Forschungsschwerpunkts 'Transformation der Bundeswehr' am Sozialwissenschaftlichen Institut der Bundeswehr in Strausberg, Vorsitzender des Arbeitskreises Militär und Sozialwissenschaften (AMS) und Lehrbeauftragter im Master-Studiengang 'Military Studies' an der Universität Potsdam.Biografie (Markus Thurau)
Markus Thurau, geb. 1976, Studium der Katholischen Theologie, Philosophie und Soziologie in Halle und Berlin. Seit 2006 wissenschaftlicher Mitarbeiter am Seminar für Katholische Theologie der Freien Universität Berlin. 2011 Promotion. Seine Forschungsschwerpunkte sind: Theologiegeschichte des 19. und frühen 20. Jahrhunderts, Geschichte der Bibelwissenschaft der Neuzeit, Theologie und Geschichte der Jüdisch-Christlichen Beziehungen.Anmerkungen:
Bitte beachten Sie, dass auch wir der Preisbindung unterliegen und kurzfristige Preiserhöhungen oder -senkungen an Sie weitergeben müssen.