Wahrhaftigkeit und Unwahrhaftigkeit im Gespräch, Kartoniert / Broschiert
Wahrhaftigkeit und Unwahrhaftigkeit im Gespräch
- Philosophische und psychoanalytische Perspektiven
(soweit verfügbar beim Lieferanten)
- Herausgeber:
- Emil Angehrn, Joachim Küchenhoff
- Verlag:
- Velbrueck GmbH, 08/2025
- Einband:
- Kartoniert / Broschiert
- Sprache:
- Deutsch
- ISBN-13:
- 9783958323933
- Artikelnummer:
- 12165680
- Umfang:
- 196 Seiten
- Gewicht:
- 292 g
- Maße:
- 222 x 140 mm
- Stärke:
- 14 mm
- Erscheinungstermin:
- 15.8.2025
Klappentext
Wahrhaftigkeit gilt als Tugend der Wahrheitsliebe, als Leitidee des Erkennens, als Voraussetzung gelingender Kommunikation. Doch begegnet sie uns zumeist im Spannungsverhältnis zum Unwahrhaftigen. Im Verhältnis zu uns selbst wie auch im Umgang mit anderen mischen sich Aufrichtigkeit und Simulation, wahr und falsch, Authentizität und Verstellung. Die Beiträge des Bandes untersuchen diese vielschichtige Konstellation mit besonderem Augenmerk auf das Gespräch. Es erweist sich als exemplarischer Ort der Verdeckung, aber ebenso als besondere Ressource der Wahrheit, des Sich-selbst-Findens und des Sich-Verständigens mit anderen. Im Dialog zwischen Philosophie und Psychoanalyse betrachten die Beiträger: innen Wahrhaftigkeit als ein Ideal des Verhaltens, dem wir nicht immer gerecht werden können oder wollen.
Biografie (Emil Angehrn)
Emil Angehrn, geboren 1946, studierte Philosophie, Soziologie und Volkswirtschaftslehre in Löwen und Heidelberg. 1989 wurde er Professor für Philosophie an der Johann Wolfgang Goethe-Universität in Frankfurt am Main, seit 1991 lehrt er Philosophie an der Universität Basel.Biografie (Joachim Küchenhoff)
Prof. Dr. med. Joachim Küchenhoff ist Arzt für Psychiatrie und Psychotherapeutische Medizin, Psychoanalytiker, Leitender Arzt für Psychotherapie und Psychohygiene an der Psychiatrischen Universitätsklinik Basel und ist Professor für Psychiatrie an der Universität Basel.Anmerkungen:
Bitte beachten Sie, dass auch wir der Preisbindung unterliegen und kurzfristige Preiserhöhungen oder -senkungen an Sie weitergeben müssen.
