W. Albrecht: Erbbiologie und Erbpathologie körperlicher Zustände und Funktionen II, Kartoniert / Broschiert
Erbbiologie und Erbpathologie körperlicher Zustände und Funktionen II
Buch
- Vierter Band
lieferbar innerhalb 2-3 Wochen
(soweit verfügbar beim Lieferanten)
(soweit verfügbar beim Lieferanten)
Aktueller Preis: EUR 54,99
- Herausgeber:
- Günther Just
- Verlag:
- Springer Berlin Heidelberg, 01/1940
- Einband:
- Kartoniert / Broschiert, Paperback
- Sprache:
- Deutsch
- ISBN-13:
- 9783642890512
- Artikelnummer:
- 6242054
- Umfang:
- 1308 Seiten
- Ausgabe:
- Softcover reprint of the original 1st edition 1940
- Copyright-Jahr:
- 1940
- Gewicht:
- 2160 g
- Maße:
- 244 x 169 mm
- Stärke:
- 73 mm
- Erscheinungstermin:
- 1.1.1940
Beschreibung
worden, in denen sich histologisch eine Schneckenmißbildung neben einer Oto sklerose fand: . ALEXANDER, DENKER, HABERMANN, BRUNNER U. a. In letzter Zeit hat 0. MAYER seine Präparate systematisch auf dieses Zu sammentreffen durchgesehen. Er konnte in einem Teil der Otosklerosefälle - häufiger als man dies sonst beobachten kann-Verbildungen und Varietäten der Schneckenspindel feststellen, die er, jedenfalls teilweise, als die mildeste Form der erblichen Schneckenmißbildung ansieht. Umgekehrt fanden sich in seinen Taubstummenpräparaten in einem über die Norm erhöhten Prozentsatz Otoskleroseherde. Seine Befunde konnten jedoch von LANGE, MAx MEYER und NAGER bei Durchsicht ihrer Präparate nicht bestätigt werden. Wählen wir zusammenfassend die gesamten Präparateserien dieser vie-r Autoren als Grund lage unserer Berechnung, so wird der Prozentsatz des kombinierten Vorkommens ziemlich nieder werden. Aber wir wollen zugeben, daß dieser Prozentsatz immer noch etwas höher ist als es der Norm entspricht. Diese Tatsache wird von HAMMERSCHLAG in dem Sinne gedeutet, daß ein innerer Zusammenhang zwischen Otosklerose und Schneckenmißbildung, die sich in ihrer schwersten Form als Taubstummheit äußert, besteht, und er sieht in diesem kombinierten Auftreten die beste und sicherste Stütze seiner Theorie. Auf den ersten Blick mag diese Schlußfolgerung etwas Bestechendes haben, sie vermag jedoch einer scharfen Kritik nicht standzuhalten. Zunächst ist zu bemerken, daß eine andere Deutung recht viel einfacher und wahrscheinlicher ist. Wie wir schon früher ausführten, werden die Taubstummen und Schwerhörigen seit Jahrhunderten zueinander hingezogen.Klappentext
Dieser Buchtitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer Book Archives mit Publikationen, die seit den Anfängen des Verlags von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv Quellen für die historische wie auch die disziplingeschichtliche Forschung zur Verfügung, die jeweils im historischen Kontext betrachtet werden müssen. Dieser Titel erschien in der Zeit vor 1945 und wird daher in seiner zeittypischen politisch-ideologischen Ausrichtung vom Verlag nicht beworben.
Anmerkungen:
Bitte beachten Sie, dass auch wir der Preisbindung unterliegen und kurzfristige Preiserhöhungen oder -senkungen an Sie weitergeben müssen.