VVG / §§ 192-216 VVG, Gebunden
VVG / §§ 192-216 VVG
- Krankenversicherung; Rückversicherung
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, sobald das Produkt bestellt werden kann.
- Herausgeber:
- Roland Michael Beckmann, Robert Koch, Oliver Brand, Charlotte Echarti, Hubertus Labes, Al. Et
- Verlag:
- Walter de Gruyter, 06/2027
- Einband:
- Gebunden
- Sprache:
- Deutsch
- ISBN-13:
- 9783110520484
- Umfang:
- 900 Seiten
- Nummer der Auflage:
- 27001
- Ausgabe:
- 10., völlig neu bearbeitete Auflage
- Erscheinungstermin:
- 15.6.2027
- Serie:
- Großkommentare der Praxis
Ähnliche Artikel
Klappentext
Der Bruck / Mö¿ller steht für grundlegende und umfassende Kommentierungen des Versicherungsvertragsgesetzes (VVG) und praxisrelevanter Allgemeiner Versicherungsbedingungen. Mit zuletzt knapp 12.000 Seiten handelt es sich um den zurzeit umfangreichsten Großkommentar des Versicherungsvertragsrechts.
Wie bei den Vorauflagen besteht der Anspruch, dass der Bruck / Möller nicht nur die Rechtslage vertiefend darstellt und Streitfragen behandelt, sondern auch zur Rechtsfortbildung beiträgt. Höchste fachliche Kompetenz, unbestechliche Objektivität und größtmögliche Praxisgerechtigkeit sind deshalb auch wieder die Leitmaximen der Neuauflage.
Mit der 10. Auflage des Bruck / Möller geht eine Anpassung der Bandzuschnitte einher, die zum einen sachlichen Gesichtspunkten geschuldet ist und zum anderen dazu dient, den Seitenumfang der einzelnen Bände zu vereinheitlichen.
Die 10. Auflage wurde vormals mit herausgegeben von Katharina Johannsen (¿) und Horst Baumann (¿), die in dieser Auflage auch als Mitautoren noch tätig waren.
Digital im juris PartnerModul Versicherungsrecht premium enthalten: juris. de / pmversrp
Biografie (Robert Koch)
Robert Koch, geb. 1843, gest. 1910, war ein berühmter Mediziner und Mikrobiologe. Zu seinen größten Erfolgen zählte die Entdeckung des Tuberkuloseerregers im Jahr 1882. Für seine Bemühungen um die Erforschung der Krankheit erhielt er 1905 den Nobelpreis für Medizin und Physiologie. Bis heute bilden die Leistungen Robert Kochs die Grundlagen der modernen Bakteriologie. Robert Koch studierte von 1863 bis 1866 in Göttingen Medizin. Er war Leiter des Hygiene-Instituts der Berliner Universität, war in der Charité tätig und wurde schließlich zum Direktor des Königlich Preußischen Instituts für Infektionskrankheiten ernannt, dem heutigen Robert Koch-Institut. Auf seinen zahlreichen Reisen und Expeditionen in tropische Länder erforschte er die dort typischen Krankheiten wie Malaria und die Schlafkrankheit. Bereits zu Lebzeiten wurden seine Veröffentlichungen zu den Infektionskrankheiten in der wissenschatlichen Fachwelt hoch geschätzt.Biografie (Oliver Brand)
Oliver Brand is Professor of Bioengineering and Microelectronics/Microsystems at Georgia Institute of Technology, Atlanta, USA. He received his diploma degree in Physics from Technical University Karlsruhe, Germany, in 1990, and his PhD from ETH Zurich, Switzerland, in 1994. Between 1995 and 2002, he held research and teaching positions at the Georgia Institute of Technology (1995-1997) and ETH Zurich (1997-2002). Oliver Brand's research interest is in the areas of CMOS-based micro- and nanosystems, MEMS fabrication technologies, and microsystem packaging.Anmerkungen:
Bitte beachten Sie, dass auch wir der Preisbindung unterliegen und kurzfristige Preiserhöhungen oder -senkungen an Sie weitergeben müssen.