'Vormoderne' - Annäherungen an einen Epochenbegriff, Gebunden
'Vormoderne' - Annäherungen an einen Epochenbegriff
- Bielefelder Essays zur Frage der Periodisierung
Sie können den Titel schon jetzt bestellen. Versand an Sie erfolgt gleich nach Verfügbarkeit.
- Herausgeber:
- Franz-Josef Arlinghaus, Antje Flüchter, Stefan Gorißen, Peter Schuster
- Verlag:
- de Gruyter Oldenbourg, 09/2025
- Einband:
- Gebunden
- Sprache:
- Englisch
- ISBN-13:
- 9783111657837
- Artikelnummer:
- 12201793
- Umfang:
- 220 Seiten
- Sonstiges:
- 2 b/w illustrations
- Erscheinungstermin:
- 29.9.2025
- Serie:
- Historische Zeitschrift / Beihefte
- Hinweis
-
Achtung: Artikel ist nicht in deutscher Sprache!
Klappentext
Welche Bedeutung hat die Gliederung der Geschichte in Epochen für die historische Forschung und welche Differenzierungen können als plausibel gelten? Die Beiträge des Bandes gehen davon aus, dass Epocheneinteilungen - oder ihr Fehlen - die Perspektive auf die Quellen und ihre Interpretation maßgeblich beeinflussen können. Die Basis für diese Argumentation bieten die in den Beiträgen diskutierten Definitionen und Kriterien für Epocheneinteilungen. Bei aller Unterschiedlichkeit votieren die Texte für die "Vormoderne" als Epochenbezeichnung für den Zeitraum vor 1800 und relativieren damit die übliche Differenzierung zwischen Mittelalter und Früher Neuzeit. Beteiligt sind Kolleg*innen mit Forschungsschwerpunkten in Antike, Mittelalter und Früher Neuzeit. Drei Kolleg*innen mit Expertise im 19. und 20. Jahrhundert haben die Beiträge kommentiert und aus ihrer Perspektive eingeordnet. Der Band verdankt sich einer Vortragsreihe, in der Bielefelder Kolleg*innen sich anlässlich der Einrichtung des Profilbereichs 'Vormoderne' an der Universität Bielefeld zu dem Konzept Stellung bezogen. Im Ergebnis zeigen die Beiträge, dass ein differenziertes Bild der Gesellschaft der Gegenwart ganz wesentlich in ihrer Bezogenheit zur Vormoderne gewinnen lässt.
Biografie (Franz-Josef Arlinghaus)
Prof. Dr. Franz-Josef Arlinghaus, Professor für Allgemeine Geschichte unter besonderer Berücksichtigung des Hoch- und Spätmittelalters an der Universität Bielefeld.Biografie (Peter Schuster)
Peter Schuster, Jahrgang 1940, geboren und wohnhaft in Kiel. Gelernter Einzelhandels- und Verlagskaufmann. Während seiner Marinezeit 1960-1972 erste Presseaufträge als Korrespondent. Hat das Fotografieren als Autodidakt bei Lokalpresse-'Altmeistern' und auf privaten Auslandreisen gelernt. Er ist Autor und Co-Autor zahlreicher regionaler Bildbände und Sonderveröffentlichungen. Als Fotodesigner liefert Peter Schuster aus seinem großen Fotoarchiv maßgeschneiderte Fotos vornehmlich für Bildbände und Lexika.Anmerkungen:
Mehr von Historische Zei...
