Uta Pohl-Patalong: Bibliolog, Kartoniert / Broschiert
Bibliolog
- Impulse für Gottesdienst, Gemeinde und Schule. Band 2: Aufbauformen
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, sobald das Produkt bestellt werden kann.
- Verlag:
- Kohlhammer W., 06/2026
- Einband:
- Kartoniert / Broschiert
- Sprache:
- Deutsch
- ISBN-13:
- 9783170464698
- Umfang:
- 150 Seiten
- Nummer der Auflage:
- 26003
- Ausgabe:
- 3., erweiterte und überarbeitete Auflage
- Erscheinungstermin:
- 30.6.2026
- Serie:
- Bibliolog - Band 2
Weitere Ausgaben von Bibliolog |
Preis |
|---|---|
| Buch, Kartoniert / Broschiert | EUR 26,00* |
Ähnliche Artikel
Klappentext
Der Bibliolog hat sich in den letzten 20 Jahren etabliert als Weg, die Bibel als lebendig und bedeutsam für das eigene Leben zu erfahren. Eine Gruppe, Gemeinde oder Klasse entdeckt die Geschichten der Bibel und legt sie aus, indem sie sich in biblische Gestalten hineinversetzt und auf Fragen antwortet, die der Text offenlässt. Faszinierend ist beim Bibliolog vor allem, wie rasch es gelingt, dass sich auch nicht kirchlich sozialisierte Menschen von den biblischen Texten bewegen und berühren lassen. Erfunden von dem jüdischen Nordamerikaner Peter Pitzele und für den europäischen Raum weiterentwickelt von Uta Pohl-Patalong hat er sich auch in kulturelle Kontexte verschiedener Kontinente verbreitet. Seit der letzten Auflage der beiden ersten Bände hat sich der Bibliolog in einem internationalen Netzwerk weiterentwickelt: Methodisch hat sich manches verändert und es sind neue Erfahrungen und Einsichten hinzugekommen, nicht zuletzt durch die vielfältigeren kulturellen Kontexte. Für diese Neuauflage wurden daher beide Bände grundlegend überarbeitet. Band 2 ist den mittlerweile fünf Aufbauformen gewidmet, in denen es um nicht-narrative Texte wie Psalmen und Brieftexte geht, die visuelle Ebene hinzukommt oder Dialoge zwischen biblischen Gestalten inszeniert werden. Zudem geht es vertiefend um bestimmte Dimensionen des Bibliologs wie seine Spiritualität, den Genderaspekt, die interkulturelle Perspektive und anderes. Schließlich werden verwandte Formen wie der Historiolog bzw. andere methodische Zugänge, die nicht auf biblische Texte beschränkt sind, vorgestellt. Die Bände informieren grundlegend über diesen Ansatz und sind die perfekte Begleitung für den Besuch der Grund- und Aufbaukurse.
Biografie (Uta Pohl-Patalong)
Dr. theol. Uta Pohl-Patalong ist Studienleiterin an der Akademie Nordelbien. 2002 Habilitation in Bonn.Biografie (Maria Elisabeth Aigner)
Maria Elisabeth Aigner, Dr. theol., ao. Univ.-Prof., Institut für Pastoraltheologie und Pastoralpsychologie in Graz, Forschungsschwerpunkte in den Bereichen Pastoralpsychologie, Feministische Theologie und HomiletikAnmerkungen:
Bitte beachten Sie, dass auch wir der Preisbindung unterliegen und kurzfristige Preiserhöhungen oder -senkungen an Sie weitergeben müssen.