Lehrbuch und Atlas in einem: Neben einer klaren und verständlichen Einführung in die Biomechanik, werden die Anatomie des Rumpfs mit Wirbelsäule, Thorax und Becken sowie die Anatomie der oberen und unteren Extremität vorgestellt.
Der Leser erfährt alles über die Strukturen der Knochen und erhält Steckbriefe zu den einzelnen Gelenken und den Muskeln des jeweiligen Gelenks bzw. der Region. Farbige Kästen mit funktionell relevanten biomechanischen Aspekten und mit für die Praxis bedeutsamen klinischen Anmerkungen helfen, das Gelernte in die Praxis umzusetzen.
Viele farbige Abbildungen, u. a. aus dem Sobotta-Atlas, veranschaulichen die anatomischen Strukturen und funktionellen Zusammenhänge.
Biografie (Ursula Wappelhorst)
Ursula Wappelhorst, geb. 1973, absolvierte von 1994-1997 die Ausbildung zur Physiotherapeutin in Marburg. Im Anschluss daran arbeitete sie in vorwiegend orthopädisch orientierten Praxen zunächst in Marburg, später in Karlsruhe. Sie hat u.a. Fortbildungen in Manueller Therapie, PNF und Brügger-Therapie abgeschlossen.§Seit 2001 ist sie Lehrkraft an der Physiotherapieschule des Universitätsklinikums Marburg, unterrichtet dort als Schwerpunkt das Fach PT-Orthopädie und betreut die Schüler bei der praktischen Arbeit in der Klinik. Zudem arbeitet sie als freie Mitarbeiterin in einer Physiotherapiepraxis.
Biografie (Andreas Kittelmann)
Dr. med. Andreas Kittelmann, geb. 1962, studierte Humanmedizin an der Universität in Göttingen und wurde 1993 als Arzt approbiert. Anschließend war er als ärztlicher Dozent in der Physiotherapieausbildung tätig und unterrichtete bis 2003 die Fächer Funktionelle Anatomie des Bewegungsapparates, Spezielle Krankheitslehre (u.a. Orthopädie, Chirurgie, Traumatologie, Sportmedizin), Neuro- und Muskelphysiologie sowie Trainingslehre. Von 2001-2003 hatte er die ärztliche Leitung der Loges-Schule in Bad Harzburg inne. Seine Fortbildungsschwerpunkte lagen neben der Manuellen Therapie v.a. im Bereich der Medizinischen Trainingslehre und der Sportmedizin.
Biografie (Christoph Röbbelen)
Christoph Röbbelen, geb. 1963, hat 1985-1988 an der Universität in Göttingen Biologie und Sportwissenschaften studiert und anschließend die Physiotherapie-Ausbildung absolviert. Seit 1990 arbeitete er als Physiotherapeut in verschiedenen Kliniken und EAP-Zentren, vorwiegend im orthopädisch-traumatologischen und sportmedizinischen Bereich. Seine Fortbildungen konzentrieren sich auf manuelle und orthopädische Techniken sowie eine Ausbildung in der analytischen Biomechanik nach Sohier. Zur Zeit studiert er Osteopathie am College Sutherland in Großbritannien.§Seit 1998 ist er Lehrkraft und stellv. Schulleiter an der Schule für Physiotherapie der Stiftung Friedrichsheim in Frankfurt/M. und unterrichtet neben Physik und Biomechanik auch PT-Sportmedizin sowie Untersuchung und Therapie am Bewegungssystem.
Anmerkungen:
Bitte beachten Sie, dass auch wir der Preisbindung unterliegen und kurzfristige Preiserhöhungen oder -senkungen an Sie weitergeben müssen.