Und Schnee kann man braten, Kartoniert / Broschiert
Und Schnee kann man braten
- Historischer Familienroman
(soweit verfügbar beim Lieferanten)
- Herausgeber:
- Oliver Peral
- Verlag:
- BoD - Books on Demand, 10/2025
- Einband:
- Kartoniert / Broschiert
- Sprache:
- Deutsch
- ISBN-13:
- 9783819244223
- Artikelnummer:
- 12508334
- Umfang:
- 466 Seiten
- Nummer der Auflage:
- 25001
- Ausgabe:
- 1. Auflage
- Gewicht:
- 626 g
- Maße:
- 215 x 135 mm
- Stärke:
- 33 mm
- Erscheinungstermin:
- 17.10.2025
Klappentext
"Und Schnee kann man braten" - eine berührende Familiengeschichte und ein eindringliches Mahnmal gegen das Vergessen. Der Roman zeigt, wie die Geister der Vergangenheit in der Gegenwart weiterleben und wie persönliche und historische Traumata durch Generationen wirken. Spanien 1938. Ines verliebt sich in den Freiheitskämpfer Manuel, der für seinen Traum von Demokratie alles riskiert. Doch der blutige Bürgerkrieg und Diktator Franco zwingen die Familie auf schmerzhafte Wege, die ihr Leben für immer prägen. Jahrzehnte später kämpft Ines Enkel Oliver Vega in Deutschland mit den Schatten seiner Herkunft. Humorvolle wie nachdenkliche Kindheitserinnerungen offenbaren die Spuren von Heimatlosigkeit und verschwiegenen Wahrheiten. Der Autor verwebt historische Ereignisse mit persönlichen Schicksalen zu einer universellen Geschichte über Hoffnung, Mut und die Kraft der Liebe - inspiriert von wahren Begebenheiten. Oliver Peral erzählt mit Sensibilität und historischem Gespür, was bleibt, wenn alles andere vergeht: Erinnerung - und die Entscheidung, wie wir damit leben. Ein Roman, der nachhallt wie ein altes Lied - und lange im Kopf bleibt. "Und Schnee kann man braten" ist nicht nur eine Familiengeschichte, sondern ein literarischer Zwischenruf gegen das Schweigen. Ein Erinnerungsstück in Buchform - klug, berührend, lebendig erzählt. Zwischen Osnabrück und Denia. Zwischen Kindheit und Gegenwart, Wahrheit und Verdrängung entfaltet sich eine vielschichtige Erzählung über Herkunft, Identität und die Kraft, weiterzugehen. In einer Sprache, die zugleich leichtfüßig und präzise ist, webt der Autor Erinnerungen, innere Monologe und historische Umbrüche zu einem tief bewegenden Ganzen. Ein Debüt, das unter die Haut geht - und dort bleibt. Für alle, die wissen: Herkunft ist kein Ort. Herkunft ist eine Geschichte. Und wir entscheiden, wie sie weitergeht.
Anmerkungen:
Bitte beachten Sie, dass auch wir der Preisbindung unterliegen und kurzfristige Preiserhöhungen oder -senkungen an Sie weitergeben müssen.
