Trixa Gruber: Das Lied der Magdalenerinnen, Kartoniert / Broschiert
Das Lied der Magdalenerinnen
- Ein Ahnenroman
(soweit verfügbar beim Lieferanten)
- Verlag:
- BoD - Books on Demand, 07/2025
- Einband:
- Kartoniert / Broschiert
- Sprache:
- Deutsch
- ISBN-13:
- 9783819215117
- Artikelnummer:
- 12366571
- Umfang:
- 258 Seiten
- Nummer der Auflage:
- 25001
- Ausgabe:
- 1. Auflage
- Gewicht:
- 456 g
- Maße:
- 220 x 170 mm
- Stärke:
- 19 mm
- Erscheinungstermin:
- 21.7.2025
Klappentext
Das Lied der Magdalenerinnen ist ein spirituell-historischer Roman, der auf einer wahren Familiengeschichte basiert - verwoben mit überlieferten Erinnerungen, innerem Wissen und feinstofflicher Forschung. Es ist die Geschichte einer weiblichen Ahnenlinie, die ihren Ursprung bei Maria Magdalena und ihren Begleiterinnen hat und sich über Jahrhunderte durch Europa zieht: von Südfrankreich über Österreich bis in die Gegenwart.
Im Mittelpunkt steht Marie de Rocher, eine Heilerin in der Zeit nach den Albigenser-Kriegen. Sie wird von Visionen und inneren Bildern geleitet - hin zu einem neuen Leben, getragen von einer tiefen Verbindung zu Maria Magdalena, zum Wasser, zu Bäumen und zu alten spirituellen Wegen. Auf ihrer Reise begegnet sie Menschen, Tieren und Orten, die sie in ihrer Kraft bestärken. Immer wieder stellt sich die Frage: Was heisst es, frei zu sein? Was heisst es, dem Ruf des Herzens zu folgen - auch wenn der Preis ...
Der Roman verwebt historische Ereignisse mit mystischem Erleben, persönliche Schicksale mit kollektivem Gedächtnis. In einer Zeit, in der das Weibliche unterdrückt wird, trägt Marie eine uralte Erinnerung in sich - an die heilende Kraft der Liebe, an das Lied, das durch Generationen weitergesungen wird.
Die Geschichte führt durch Jahrhunderte: von den Höhlen der drei Marien in der Provence bis zu den Druidenwäldern Mitteleuropas, von alten Klöstern zu modernen Fragen nach Identität, Herkunft und Sinn. Über Träume, Zeichen, Meditationen und Visionen erschliesst sich ein innerer Weg - der Magdalenenweg.
Das Lied der Magdalenerinnen ist kein klassischer Roman. Es ist ein vielstimmiges Erinnerungsfeld, eine Einladung, selbst wieder zu lauschen: nach innen, nach unten, nach vorne. Für alle, die spüren, dass ihre Geschichte vielleicht auch Teil eines viel älteren Liedes ist.
Anmerkungen:
