Tom Chatfield: Wise Animals, Kartoniert / Broschiert
Wise Animals
- How Technology Has Made Us What We Are
- Verlag:
- Pan Macmillan, 02/2025
- Einband:
- Kartoniert / Broschiert
- Sprache:
- Englisch
- ISBN-13:
- 9781529079760
- Artikelnummer:
- 11939325
- Umfang:
- 336 Seiten
- Gewicht:
- 230 g
- Maße:
- 197 x 129 mm
- Stärke:
- 22 mm
- Erscheinungstermin:
- 13.2.2025
- Hinweis
-
Achtung: Artikel ist nicht in deutscher Sprache!
Weitere Ausgaben von Wise Animals |
Preis |
---|
Klappentext
A Science Book of the Year in The Telegraph
'Timely and wide-ranging . . . ambitious in its scope' - New Scientist
'One of the best books on technology and culture I have read' - Matthew D'Ancona, The New European
'Powerful, profound and completely engrossing' - Michael Bhaskar, co-author of The Coming Wave
In Wise Animals , tech philosopher Tom Chatfield excavates human history to uncover our changing relationship with technology, from the personalized hand axes of our Paleolithic ancestors to the artificial superintelligences of the future.
Drawing on an astonishing breadth of cutting-edge research and historical sources, Chatfield encourages us to rethink everything we thought we knew about technology, and shows how we might deflect the path of technological development towards the long-term interests not only of humanity, but of all life on Earth.
'Tom Chatfield is one of the smartest and most original tech thinkers writing today. Both thought-provoking and startlingly original, Wise Animals is his magnum opus' - Roman Krznaric, author of The Good Ancestor
Biografie
Tom Chatfield befasst sich als freier Schriftsteller und Redakteur mit der digitalen Kultur. Er hat Medienunternehmen und Anbieter digitaler Spiele wie Google, Mind Candy, VCCP, Preloaded, Grex, Red Glasses und Intervox beraten und am Design von Spielen mitgewirkt. Chatfield, der am St. John s College in Oxford in Literatur und Philosophie promoviert hat, ist Mitherausgeber des Magazins Prospect und hat zahlreiche Artikel in britischen Zeitungen wie Observer, Independent, Sunday Times, Wired, New Statesman, Evening Standard und Times Literary Supplement sowie auf der Website Boing Boing veröffentlicht. Auf Foren wie TED Global, dem Lions Festival in Cannes, dem britischen Unterhaus, RSA, ICA und dem World IT Congress hat er zu Fragen der Technologie, der Medien und der digitalen Spielkultur Stellung genommen. Chatfield ist ein begeisterter Klavierspieler.