Toilettenkönig: Barabbas, Gebunden
Barabbas
- Die Geschichte der Gnade
(soweit verfügbar beim Lieferanten)
- Verlag:
- tredition, 07/2025
- Einband:
- Gebunden
- Sprache:
- Deutsch
- ISBN-13:
- 9783384665218
- Artikelnummer:
- 12378323
- Umfang:
- 156 Seiten
- Altersempfehlung:
- 10 - 12 Jahre
- Gewicht:
- 345 g
- Maße:
- 216 x 153 mm
- Stärke:
- 15 mm
- Erscheinungstermin:
- 28.7.2025
Weitere Ausgaben von Barabbas |
Preis |
---|---|
Buch, Kartoniert / Broschiert | EUR 14,75* |
Klappentext
Barabbas: Die Geschichte der Gnade Was wissen wir über Barabbas? Er taucht in allen vier Evangelien der Bibel auf und bleibt doch eine der geheimnisvollsten Figuren der Passionsgeschichte. Ein Mann, der verurteilt war, zu sterben. Ein Mann, dessen Name von den Massen gerufen wurde, nicht, weil sie ihn liebten, sondern weil sie ihn anstelle Jesu freigaben. Ein Überblick über die Geschichte Barabbas, der Name eines Mannes, der in der Passionsgeschichte Jesu wie ein Schatten auftaucht. Ein Mann, der schuldig war, der sein Leben im Kampf, im Hass und in der Rebellion gegen Rom führte. Dieses Buch erzählt seine Geschichte, wie sie gewesen sein könnte, eine Geschichte von Schuld, Angst, Gnade und innerer Verwandlung. Gefangen im Kerker Zu Beginn lernen wir Barabbas kennen wie er aufgewachsen ist und dann geht es auch schon weiter und Barabbas sitzt in einer dunklen Zelle. Er weiß, dass sein Todesurteil feststeht. Kreuzigung, die brutalste aller Hinrichtungen. Gemeinsam mit seinen Mitstreitern Ahmet und Achmón wartet er auf den Tag der Vollstreckung. Die Stunden ziehen sich dahin, voller Hunger, Schmerzen und wilder Gedanken. Barabbas denkt an seine Familie, an seine Mutter, die ihn einst gewarnt hatte, und an das Leben, das er führte, voller Gewalt und Blut. Die Henkersmahlzeit und Alpträume Als die Henkersmahlzeit gebracht wird, scheint das Ende greifbar nah. Barabbas ringt mit seiner Angst, die Nacht ist voller Alpträume. Er sieht sich selbst am Kreuz, hört die Schreie seiner Kameraden und erlebt das Grauen, das vor ihm liegt. Das Rufen der Menge Am nächsten Morgen dringt Lärm von draußen in den Kerker. "Kreuzige ihn!", diese Worte lassen Barabbas glauben, dass seine Stunde gekommen ist. Die Soldaten holen ihn, führen ihn aus der Dunkelheit in das gleißende Licht des Hofes. Vor Pilatus Hier steht Barabbas plötzlich einem zerschlagenen, gequälten Mann gegenüber. Jesus von Nazareth. Pilatus lässt das Volk entscheiden und die Menge schreit den Namen von Barabbas. Er wird freigesprochen, obwohl er der Schuldige ist. Der andere Mann soll sterben. Golgatha und die Kreuze Barabbas wird von der Menge mitgerissen und steht schließlich vor dem Hügel Golgatha. Dort sieht er seine Kameraden am Kreuz, und zwischen ihnen hängt Jesus. Barabbas erkennt. Dieser Mann stirbt an meiner Stelle. Die Worte vom Kreuz "Vater, vergib ihnen...", diese Worte lassen Barabbas erzittern. Er hört, wie Ahmet und Achmón mit Jesus sprechen, wie einer von ihnen plötzlich Frieden findet. Die Finsternis am Kreuz, die letzten Worte Jesu, all das erschüttert Barabbas bis ins Innerste. Nach drei Tagen und das leere Grab Gerüchte von der Auferstehung machen in Jerusalem die Runde. Barabbas trifft Maria Magdalena, die bezeugt, "Er lebt!". Für Barabbas beginnt eine Reise der Fragen. Warum starb Jesus für ihn? Was bedeutet Vergebung? Von Schuld zu Gnade Barabbas beobachtet die Jünger, hört ihre Worte über Gnade und Vergebung. Zum ersten Mal in seinem Leben spürt er Frieden, nicht durch Gewalt oder Rache, sondern durch die unverdiente Liebe, die er erfahren hat. Das Ende und eine Botschaft für alle Barabbas begreift. Seine Geschichte ist ein Bild für uns alle. Wir alle sind wie Barabbas, schuldig und doch geliebt, verloren und doch gerettet. Er erkennt, dass das Kreuz Jesu der Ort ist, an dem Gnade beginnt.
Anmerkungen:
Mehr von Toilettenkönig
