Thorsten Kingreen: Polizei- und Ordnungsrecht, Kartoniert / Broschiert
Polizei- und Ordnungsrecht
- mit Versammlungsrecht
- Verlag:
- C.H. Beck, 11/2024
- Einband:
- Kartoniert / Broschiert
- Sprache:
- Deutsch
- ISBN-13:
- 9783406819896
- Artikelnummer:
- 11953982
- Umfang:
- 477 Seiten
- Nummer der Auflage:
- 24013
- Ausgabe:
- 13. Auflage
- Gewicht:
- 428 g
- Maße:
- 193 x 125 mm
- Stärke:
- 24 mm
- Erscheinungstermin:
- 4.11.2024
- Serie:
- Grundrisse des Rechts
Klappentext
Dieses Studienbuch behandelt den Pflichtfachstoff im Polizeiund Ordnungsrecht (einschließlich des Versammlungsrechts). Dabei werden stets alle einschlägigen landesrechtlichen Bestimmungen nachgewiesen. Schwerpunkte der Darstellung bilden die Generalklauseln, die operativen und informationellen Spezialbefugnisse, das Versammlungsrecht sowie die möglichen Folgen von Gefahrenabwehrmaßnahmen: Vollstreckung, Kostentragung und Schadensausgleich.
Vorteile auf einen Blick:
- systematische Erläuterung
- für Studierende an allen deutschen Universitäten
- mit eigenem Teil zur Technik der Fallbearbeitung (inkl. Aufbauschemata)
Der Band eignet sich als vorlesungsbegleitende Lektüre und zur Vorbereitung auf beide juristischen Staatsexamina.
In der gleichen Reihe lieferbar:
Burgi, Kommunalrecht, 7. Auflage 2024
Muckel / Ogorek, Öffentliches Baurecht, 4. Auflage 2020
Biografie (Bodo Pieroth)
Prof. Dr. Bodo Pieroth, Direktor des Instituts für Öffentliches Recht und Politik an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster.Biografie (Bernhard Schlink)
Bernhard Schlink, geboren 1944 in Bielefeld, aufgewachsen in Heidelberg. Jurastudium dort und in Berlin, danach wissenschaftlicher Assistent. Erste Professur für VerfR und VerwR in Bonn, dann in Frankfurt. 1988 Richter des VerfGH für das Land NRW. Nach der Wende 1989 in Berlin tätig. Heute Professor für öffentliches Recht und Rechtsphilosophie an der Humboldt-Universität in Berlin und Richter am LVerfGH in Münster. Zunächst Fachbuch-, dann Romanveröffentlichungen. Auszeichnungen: 1989 Glauser Autorenpreis für deutschsprachige Kriminalliteratur ("Die gordische Schleife"), 1992 Deutscher Krimi-Preis ("Selbs Betrug"), 1997 Hans-Fallada-Preis der Stadt Münster, Italiens 'Grinzane Cavour' und Prix Laure Bataillon ("Der Vorleser"). 1999 erstmals den "Welt"-Literaturpreis, im Februar 2000 die Ehrengabe der Düsseldorfer Heinrich-Heine-Gesellschaft.Anmerkungen:
