Werner Grimm: Lenkverfahren, Kartoniert / Broschiert
Lenkverfahren
- Eine Einführung in die Theorie und Praxis der Flugkörperlenkung
(soweit verfügbar beim Lieferanten)
- Verlag:
- Springer Berlin Heidelberg, 05/2022
- Einband:
- Kartoniert / Broschiert, Paperback
- Sprache:
- Deutsch
- ISBN-13:
- 9783662642108
- Artikelnummer:
- 10725307
- Umfang:
- 188 Seiten
- Nummer der Auflage:
- 22001
- Ausgabe:
- 1. Auflage 2022
- Gewicht:
- 326 g
- Maße:
- 240 x 168 mm
- Stärke:
- 10 mm
- Erscheinungstermin:
- 17.5.2022
Klappentext
Das Buch bietet eine Einführung in die wichtigsten Methoden der Flugkörperlenkung. Im Rahmen eines historischen Abrisses wird die Frage geklärt, was überhaupt unter einem Lenkflugkörper zu verstehen ist. Es folgen Grundbegriffe und Definitionen wie z. B. die der erforderlichen Koordinatensysteme. Die Einbettung des Systems Lenkung in das Gesamtsystem Flugkörper wird beschrieben. Die wichtigsten Lenkverfahren sind die Proportionalnavigation, die Zieldeckungslenkung und die Raketenlenkung auf der Basis des Required-Velocity-Konzeptes. Jedem der drei Verfahren ist jeweils ein Kapitel gewidmet. Unter der Überschrift "Realisierungsaspekte" geht es um die praktische Umsetzung der Lenkverfahren. Auf oberster Ebene bewerkstelligt die Missionssteuerung das Umschalten in die verschiedenen Phasen der Flugbahn. Zur Auswertung eines Lenkgesetzes muss die Relativgeometrie Flugkörper / Ziel erfasst bzw. geschätzt werden. Dazu gibt es verschiedene Suchkopftechnologien bzw. Schätzverfahren(Kalman-Filter). Fast alle beschriebenen Methoden werden mit Simulationsergebnissen mit einem einfachen Flugkörpermodell veranschaulicht.
Biografie (Thomas Kuhn)
Thomas Kuhn ist diplomierter Toningenieur und Dozent für Digital Audio an der Akademie für elektronisches Publizieren in Hamburg. Er betreibt mit seiner Firma Masterworx ein eigenes Tonstudio und bietet seit 1998 zusätzlich die komplette Palette der Videopostproduktion sowie Mac-Support an.Anmerkungen:
