Thomas Klie: Pflegereport 2025, Kartoniert / Broschiert
Pflegereport 2025
- Pflege vor Ort - zwischen Anspruch und Wirklichkeit. Perspektiven für ein verlässliches Pflegesystem
(soweit verfügbar beim Lieferanten)
- Herausgeber:
- Andreas Storm
- Verlag:
- medhochzwei Verlag, 05/2025
- Einband:
- Kartoniert / Broschiert
- Sprache:
- Deutsch
- ISBN-13:
- 9783988001535
- Artikelnummer:
- 12303679
- Umfang:
- 185 Seiten
- Gewicht:
- 489 g
- Erscheinungstermin:
- 22.5.2025
- Serie:
- Beiträge zur Gesundheitsökonomie und Versorgungsforschung - Band 54
Klappentext
DAK-Pflegereport 2025
30 Jahre nach Einführung der sozialen Pflegeversicherung: Ist die Pflege sicher und für die Zukunft gewährleistet? Ist das deutsche System der Langzeitpflege in der Lage, die Herausforderungen der demografischen Transformationen zu bewältigen? Die Bevölkerung ist da skeptisch und realistisch zugleich. Wie bereits im Pflegereport 2024 herausgearbeitet, werden weniger Pflegefachkräfte immer mehr auf Pflege angewiesene Menschen zu versorgen haben. Es wird in Zukunft schwieriger sein, geeignete Pflegedienste und Pflegeheime zu finden. Pflege wird (wieder) stärker als eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe verstanden werden müssen - und das gerade auch vor Ort.
In der 21. Legislaturperiode werden Weichen für die Zukunft der Pflegeversicherung gestellt. Fragen der Finanzierung der Pflegeversicherung und der Begrenzung der Heimkosten stehen in der öffentlichen Debatte und standen im Wahlkampf 2025 im Vordergrund. Es geht aber um mehr und sehr viel Grundsätzlicheres: Wie sichern wir die gesundheitliche und pflegerische Versorgung der Bevölkerung vor Ort? Welche Rolle spielen dabei Care und Case Management-Ansätze?
Der DAK-Pflegereport 2025 liefert Analysen, Prognosen und Bausteine für eine zukunftsorientierte Pflegepolitik.
"Auch die Bevölkerung ist davon überzeugt: Es braucht einen Reset der Pflegeversicherung. Der DAK-Pflegereport skizziert ein Zielbild für eine koordinierte, vernetzte örtliche Pflege und verbindet es mit dem Konzept PflegestützpunktPlus", so Andreas Storm, Vorstandsvorsitzender der DAK-Gesundheit.
"Die künftige Pflegereform hat sich, viel stärker als in der Vergangenheit, den Wirklichkeiten der Pflege in den Städten und Gemeinden zu widmen", so Prof. Dr. Thomas Klie, verantwortlicher Studienleiter und Autor des DAK-Pflegereports 2025.
Biografie (Thomas Klie)
Thomas Klie, Jahrgang 1956, war von 1987-91 Berufsschulpfarrer in Uelzen u. Verden/Nieders., von 1991-2000 Dozent am Religionspädagogischen Institut Loccum und 2000-2004 Gemeindepfarrer in Göttingen. Seit 2004 ist er Professor für Praktische Theologie an der Theologischen Fakultät der Universität Rostock.Anmerkungen:
