Thomas Kaufmann: Die Gesellschaft der Reformation, Gebunden
Die Gesellschaft der Reformation
- Studien zu sozialen, kulturellen, ökonomischen und politischen Dynamiken im Alten Reich der 1520er Jahre
Sie können den Titel schon jetzt bestellen. Versand an Sie erfolgt gleich nach Verfügbarkeit.
- Verlag:
- Mohr Siebeck GmbH & Co. K, 06/2025
- Einband:
- Gebunden
- Sprache:
- Deutsch
- ISBN-13:
- 9783161642708
- Artikelnummer:
- 12214308
- Umfang:
- 820 Seiten
- Gewicht:
- 564 g
- Erscheinungstermin:
- 30.6.2025
- Serie:
- Spätmittelalter, Humanismus, Reformation
Klappentext
Anknüpfend an mittelalterliche Ordnungsmuster spielte auch in der Reformationszeit die Gliederung der Gesellschaft in drei Stände eine zentrale Rolle: status ecclesiasticus (Lehrstand), status politicus (Wehrstand), status oeconomicus (Nährstand). Insbesondere durch das theologische Konzept des Allgemeinen Priestertums der Glaubenden bzw. Getauften geriet die traditionelle gesellschaftliche Ordnungsstruktur in Bewegung, da sich Vertreter aller Stände aufgerufen fühlten, für des 'christlichen Standes Besserung' einzutreten. Thomas Kaufmann zeigt anhand exemplarischer Studien, wie Fürsten, Ritterschaft, Bauern, Städte, Laien beiderlei Geschlechts, Mönche und Kleriker, 'echte' oder vermeintliche Bauern aktiviert wurden und auf eine 'Veränderung' bestehender Verhältnisse drängten. Die Dialektik von traditioneller Ordnung und 'Veränderung' bestimmte die Dynamik bis zum Bauernkrieg, der innerhalb der frühen Reformationsgeschichte eine tiefgreifende Zäsur darstellte.
Biografie
Dr. Theol. Thomas Kaufmann, geb. 1962, ist Professor für Kirchengeschichte an der Universität Göttingen.Anmerkungen:
