Theodor W. Adorno (1903-1969): Briefe und Briefwechsel, Kartoniert / Broschiert
Briefe und Briefwechsel
Buch
- Band 4: Theodor W. Adorno/Max Horkheimer. Briefwechsel 1927-1969. Band 4.I: 1927-1937
- Herausgeber:
- Christoph Gödde, Henri Lonitz
- Verlag:
- Suhrkamp Verlag AG, 07/2023
- Einband:
- Kartoniert / Broschiert
- Sprache:
- Deutsch
- ISBN-13:
- 9783518243916
- Artikelnummer:
- 11532042
- Umfang:
- 607 Seiten
- Gewicht:
- 599 g
- Maße:
- 200 x 120 mm
- Stärke:
- 33 mm
- Erscheinungstermin:
- 15.7.2023
Weitere Ausgaben von Briefe und Briefwechsel |
Preis |
---|---|
Buch, Kartoniert / Broschiert | EUR 28,00* |
Buch, Leinen | EUR 68,00* |
Klappentext
Unter den Briefwechseln Adornos ist der sich von 1927-1968 erstreckende mit Max Horkheimer nicht nur der umfänglichste, sondern auch der aufschlußreichste für Adornos Biographie und für die interne Arbeit wie die externen Wirkungen des Instituts für Sozialforschung. Die vollständige Edition dieses in weiten Teilen unveröffentlichten Briefwechsels, die auch hier erstmalig edierte Memoranden, Gutachten, Berichte und Briefe Adornos an Dritte einschließt, ist nicht weniger als eine Dokumentation der Geschichte der Kritischen Theorie und eines der zentralen Dokumente der Philosophiegeschichte des 20. Jahrhunderts. Im ersten Band, der 1937 endet - als Adornos Übersiedlung nach New York beschlossen ist - stehen Horkheimers Bemühen um die finanzielle Sicherung der theoretischen Arbeit in New York im Mittelpunkt und Adornos Entschlossenheit, seine eigene Arbeit für Horkheimers Intentionen fruchtbar zu machen. Sosehr sich Adorno bereit zeigt, die großen theoretischen Linien zu übernehmen, wie sie von Horkheimer, Löwenthal, Marcuse und Fromm geprägt sind, so sehr setzt er von Anfang an eigene Akzente. Sie kreisen vor allem um die Frage einer immanenten Kritik geistiger Produktionen, wie sie sich im Zuge seiner in Oxford unternommenen Arbeit über die »phänomenologischen Antinomien« bei Husserl ergeben hat. Die Überwindung des Idealismus, der Entwurf einer »materialistischen Logik«, die diesen nicht sozialhistorisch oder politisch von außen kritisiert, ist danach das große Projekt, das beide Briefschreiber als ihr eigentliches Werk betrachten.Biografie (Theodor W. Adorno (1903-1969))
Theodor W. Adorno wurde am 11. September 1903 in Frankfurt am Main geboren und starb am 6. August 1969 während eines Ferienaufenthalts in Visp/Wallis an den Folgen eines Herzinfarkts. Von 1921 bis 1923 studierte er in Frankfurt Philosophie, Soziologie, Psychologie und Musikwissenschaft und promovierte 1924 über Die Transzendenz des Dinglichen und Noematischen in Husserls Phänomenologie. Bereits während seiner Schulzeit schloss er Freundschaft mit Siegfried Kracauer und während seines Studiums mit Max Horkheimer und Walter Benjamin. Mit ihnen zählt Adorno zu den wichtigsten Vertretern der 'Frankfurter Schule', die aus dem Institut für Sozialforschung an der Johann Wolfgang Goethe-Universität in Frankfurt hervorging.Biografie (Max Horkheimer)
Max Horkheimer, geboren 1895 in Zuffenhausen/Stuttgart, wurde 1930 Ordinarius der Sozialphilosophie und Direktor des Instituts für Sozialforschung in Frankfurt am Main. 1933 emigrierte er und errichtete Zweigstellen des Instituts zunächst in Genf, später an der Ecole Normale Superieure in Paris, schließlich an der Columbia-Universität in New York, wohin ihm seine Frankfurter Mitarbeiter folgten. In der von ihm herausgegebenen "Zeitschrift für Sozialforschung" setzte Horkheimer die Veröffentlichung seiner theoretischen Arbeiten fort. Nach Frankfurt zurückgekehrt, etablierte Horkheimer im Jahre 1950 das Institut für Sozialforschung neu. Von 1951 an war er für zwei Jahre Rektor der Johann Wolfgang Goethe-Universität. Max Horkheimer starb 1973.Anmerkungen:
Bitte beachten Sie, dass auch wir der Preisbindung unterliegen und kurzfristige Preiserhöhungen oder -senkungen an Sie weitergeben müssen.
Mehr von Theodor W. Adorno
-
Beethoven - Philosophie der MusikBuchAktueller Preis: EUR 23,00
-
Theodor W. AdornoJargon der EigentlichkeitBuchAktueller Preis: EUR 16,00
-
Theodor W. AdornoMinima Moralia. Reflexionen aus dem beschädigten LebenBuchAktueller Preis: EUR 17,00
-
Max HorkheimerDialektik der AufklärungBuchAktueller Preis: EUR 15,00

Theodor W. Adorno, Max Horkheimer
Briefe und Briefwechsel
Aktueller Preis: EUR 28,00