Tarjei Vesaas: The Birds, Kartoniert / Broschiert
The Birds
(soweit verfügbar beim Lieferanten)
- Verlag:
- Penguin Books Ltd, 07/2019
- Einband:
- Kartoniert / Broschiert
- Sprache:
- Englisch
- ISBN-13:
- 9780241384879
- Artikelnummer:
- 10305735
- Umfang:
- 192 Seiten
- Gewicht:
- 150 g
- Maße:
- 198 x 129 mm
- Stärke:
- 17 mm
- Erscheinungstermin:
- 4.7.2019
- Hinweis
-
Achtung: Artikel ist nicht in deutscher Sprache!
Weitere Ausgaben von The Birds |
Preis |
---|---|
Buch, Kartoniert / Broschiert, Englisch | EUR 17,45* |
Klappentext
'The best Norwegian novel ever' Karl Ove Knausgaard
Mattis doesn't understand much about the world. He doesn't understand why others call him simple. Or why his sister Hege, who has cared for him in their peaceful lakeside cottage since they were young, gets so frustrated. But he knows that the woodcock which starts to fly over their house every day is a sign something is about to change. And when Hege falls in love, disrupting their familiar existence and unbalancing his thoughts, he decides he must face his fate.
Translated by Torbjørn Støverud and Michael Barnes
'A masterpiece' Literary Review
'Mattis, absurd and boastful, but also sweet, pathetic and even funny, is shown with great insight' Sunday Times
Biografie
Tarjei Vesaas (1897–1970) war der älteste Sohn eines Bauern in Vinje/Telemark, dessen Familie seit 300 Jahren im selben Haus lebte. Vesaas wusste früh, dass er Schriftsteller werden wollte und bereiste in den 20er und 30er Jahren Europa. Nach seiner Rückkehr nach Norwegen verweigerte er die traditionsgemäße Übernahme des väterlichen Hofes, 1934 heiratete er die Lyrikerin Halldis Moren und ließ sich bis zu seinem Tod 1970 in der Heimatgemeinde Vinje auf dem dem Vaterhaus nahe gelegenen Hof Midtbø nieder. Vesaas verfasste Gedichte, Dramen, Kurzprosa und Romane, die ihm internationalen Ruhm einbrachten. Er schrieb seine Bücher auf Nynorsk, der norwegischen Sprache, die – anders als Bokmål, das eher vom Dänischen beeinflusste »Buch-Norwegisch« – auf westnorwegischen Dialekten basiert. Abseits der Großstädte schuf Vesaas ein dennoch hochmodernes, lyrisch-präzise verknapptes Werk mit rätselhaft-symbolistischen Zügen, für das er mehrmals für den Nobelpreis vorgeschlagen wurde. Als seine größten Meisterwerke gelten »Das Eis-Schloss«, für das er 1964 den Preis des Nordischen Rats erhielt, und »Die Vögel«, das Karl Ove Knausgård als »besten norwegischen Roman, der je geschrieben wurde«, bezeichnete.