Tamara Caraus: Tagebuch meines akademischen Prekariats, Kartoniert / Broschiert
Tagebuch meines akademischen Prekariats
- Übersetzt und herausgegeben von Larisa Schippel
(soweit verfügbar beim Lieferanten)
- Herausgeber:
- Larisa Schippel
- Verlag:
- Frank und Timme GmbH, 11/2025
- Einband:
- Kartoniert / Broschiert
- Sprache:
- Deutsch
- ISBN-13:
- 9783732911042
- Artikelnummer:
- 12550168
- Umfang:
- 218 Seiten
- Nummer der Auflage:
- 25001
- Ausgabe:
- 1. Auflage
- Gewicht:
- 323 g
- Maße:
- 210 x 148 mm
- Stärke:
- 14 mm
- Erscheinungstermin:
- 21.11.2025
Klappentext
"Mein lieber CV, verzeih mir, dass ich dich in alle vier Winde geschickt habe und dich mit den größten CVs aus den bedeutendsten Einrichtungen habe konkurrieren lassen, die mit gewaltigen Erfolgen rasseln. Wahrscheinlich wirst du erröten, dann musst du dich verstellen und so tun, als kenntest du mich nicht."
Tamara Caraus schildert in ihrem Tagebuch das akademische Leben zwischen Projektideen, Projektanträgen, Fördermittelsuche, intensiver wissenschaftlicher Arbeit, Vortragstätigkeit, Publikationen und Konferenzorganisation einerseits und prekärem Dasein anderseits. Diese Beschreibungen verbindet sie mit theoretischen Auseinandersetzungen mit zentralen Problemen unserer Welt von heute.
Biografie (Larisa Schippel)
Larisa Schippel: Übersetzerin, Gastprofessorin am Institut für Slawistik, Humboldt-Universität Berlin. Forschungsschwerpunkte: Translationswissenschaft, Mündlichkeitstheorie, Textlinguistik, DiskursforschungAnmerkungen:
Bitte beachten Sie, dass auch wir der Preisbindung unterliegen und kurzfristige Preiserhöhungen oder -senkungen an Sie weitergeben müssen.