Sybille Steinbacher: Auschwitz, Kartoniert / Broschiert
Auschwitz
- Geschichte und Nachgeschichte
(soweit verfügbar beim Lieferanten)
- Verlag:
- C.H. Beck, 09/2020
- Einband:
- Kartoniert / Broschiert, broschiert
- Sprache:
- Deutsch
- ISBN-13:
- 9783406756740
- Artikelnummer:
- 9727917
- Umfang:
- 128 Seiten
- Sonstiges:
- mit 1 Abbildung und 5 Karten und Plänen
- Nummer der Auflage:
- 20005
- Ausgabe:
- 5. Auflage
- Gewicht:
- 120 g
- Maße:
- 177 x 122 mm
- Stärke:
- 10 mm
- Erscheinungstermin:
- 30.9.2020
- Serie:
- C. H. Beck Wissen
Weitere Ausgaben von Auschwitz |
Preis |
---|
Klappentext
<<Auschwitz>> ist zum Synonym für den Massenmord an den europäischen Juden geworden. Das größte Konzentrations- und Vernichtungslager des Dritten Reiches, in dem mehr als eine Million Menschen ermordet wurden, lag unmittelbar neben der gleichnamigen Stadt, die im Zweiten Weltkrieg zur <<Musterstadt der deutschen Ostsiedlung>> avancierte. Normalität und Verbrechen lagen hier dicht beieinander. Sybille Steinbacher schildert knapp und präzise die Geschichte von Auschwitz. Im Mittelpunkt steht dabei die konzeptionelle, zeitliche und räumliche Einheit von Vernichtungspolitik und <<Lebensraumeroberung>>. Sie fragt nach der Wahrnehmung des Mordgeschehens in der (deutschen) Öffentlichkeit und nach der Situation der Häftlinge, nach Möglichkeiten zum Widerstand gegen die Lager-SS und dem Verhalten der Alliierten. Ein eigenes Kapitel ist der Frage nach der Zahl der Opfer gewidmet. Abschließend werden die juristische Ahndung der Verbrechen nach Kriegsende und die <<Auschwitz-Lüge>> behandelt.
Biografie
Sybille Steinbacher ist wissenschaftliche Assistentin am Lehrstuhl für Neuere und Neueste Geschichte an der Ruhr-Universität Bochum. Veröffentlichungen zur Geschichte der Konzentrationslager.§Anmerkungen:
