Steven Pinker: Das unbeschriebene Blatt, Kartoniert / Broschiert
Das unbeschriebene Blatt
- Die moderne Leugnung der menschlichen Natur
- Originaltitel: The Blank Slate
(soweit verfügbar beim Lieferanten)
- Übersetzung:
- Hainer Kober
- Verlag:
- FISCHER Taschenbuch, 11/2017
- Einband:
- Kartoniert / Broschiert
- Sprache:
- Deutsch
- ISBN-13:
- 9783596298310
- Artikelnummer:
- 6909510
- Umfang:
- 768 Seiten
- Ausgabe:
- 2. Auflage, Nachdruck
- Gewicht:
- 625 g
- Maße:
- 216 x 141 mm
- Stärke:
- 43 mm
- Erscheinungstermin:
- 23.11.2017
Klappentext
Das unbeschriebene Blatt von Steven Pinker: Ein provokanter Bestseller, der die Vorstellung vom Menschen als Tabula rasa hinterfragt.
In seinem mittlerweile klassischen Werk Das unbeschriebene Blatt. Die moderne Leugnung der menschlichen Natur bezieht Bestseller-Autor Steven Pinker eine klare Gegenposition zu John Lockes Vorstellung, der Mensch sei ein leeres Blatt, auf dem im Verlauf des Lebens persönliche Erfahrungen eingetragen werden. Mit Witz, Brillanz und Gelehrsamkeit analysiert Pinker die Geschichte dieser Idee und zeigt, wie falsch sie ist - mit allen weitreichenden Auswirkungen auf Vorstellungen von Sexualität, Rasse, Kindererziehung, Intelligenz und mehr.
Pinker argumentiert, dass die Rolle der Gene systematisch unterschätzt wird, was jedoch nicht bedeutet, dass wir ihnen völlig ausgeliefert sind. Vielmehr zeigt er, wie befreiend diese Sichtweise sein kann. Indem er Erkenntnisse aus Genetik, Evolutionsbiologie, Neurowissenschaften und Kognitionswissenschaft einbezieht, entwirft Pinker eine differenzierte Theorie der menschlichen Natur jenseits von Determinismus und Behaviorismus.
Das unbeschriebene Blatt ist ein unterhaltsames und anschauliches Buch, das zum Nachdenken anregt und einen echten Lesegenuss bietet. Mit einem aktuellen Vorwort zur Neuausgabe!
Biografie (Steven Pinker)
Steven Pinker, geboren 1954, studierte Psychologie in Montreal und an der Harvard University. 20 Jahre lange lehrte er am Department of Brain and Cognitive Science am MIT in Boston und ist seit 2003 Professor für Psychologie an der Harvard University. Seine Forschungen beschäftigen sich mit Sprache und Denken, außerdem schreibt er regelmäßig für die "New York Times", "Time" und "The New Republic". Sein Werk ist mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet worden.Biografie (Hainer Kober)
Hainer Kober, 1942 geboren, studierte Germanistik und Romanistik. Seit 1972 übersetzt er aus dem Französischen und Englischen. Unter anderem hat er Werke von Stephen Hawking, Oliver Sacks, Jonathan Littell, Terry Eagleton und Jean Ziegler ins Deutsche übertragen.Anmerkungen:
