Sterbenarrative, Gebunden
Sterbenarrative
Buch
- Hermeneutische Erkundungen des Erzählens am und vom Lebensende
lieferbar innerhalb 2-3 Wochen
(soweit verfügbar beim Lieferanten)
(soweit verfügbar beim Lieferanten)
Aktueller Preis: EUR 124,95
- Herausgeber:
- Simon Peng-Keller, Andreas Mauz
- Verlag:
- De Gruyter, 04/2025
- Einband:
- Gebunden
- Sprache:
- Deutsch
- ISBN-13:
- 9783110601114
- Artikelnummer:
- 8208668
- Umfang:
- 358 Seiten
- Gewicht:
- 642 g
- Maße:
- 236 x 159 mm
- Stärke:
- 25 mm
- Erscheinungstermin:
- 8.4.2025
Klappentext
Vom eigenen und fremden Sterben zu erzählen, ist populärer denn je. Oft sind es unheilbar Erkrankte, die erzählend von ihrem nahen Lebensende berichten und es auf diese Weise gestalten. Doch auch Hinterbliebene und professionelle Begleiterinnen und Begleiter erzählen vom Sterben. Die Lebensendforschung hat die Bedeutung des Erzählens am Lebensende seit Langem erkannt. Dennoch sind die Eigentümlichkeiten von Sterbenarrativen bislang nur punktuell in den Blick gekommen. Der vorliegende Band lotet das Erzählen am und vom Lebensende aus unterschiedlichen wissenschaftlichen, ethischen und praktischen Perspektiven aus. Was zeichnet dieses Erzählen aus? Was unterscheidet Sterbeerzählungen von breiter angelegten biographischen Narrationen und insbesondere von Krankheitserzählungen? Ist die Rede von Sterbenarrativen geeignet, die vielfältigen kontextuell bestimmten Formen des Erzählens vom Sterben auf erzählgrammatischer Ebene zu bündeln?Biografie (Simon Peng-Keller)
Simon Peng-Keller, Dr. theol., Jahrgang 1969, ist Dozent für Theologie des geistlichen Lebens an der Theologischen Hochschule Chur und wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Fundamentaltheologie und Ökumene der Universität Freiburg/Schweiz; freiberufliche Tätigkeit als Exerzitienleiter.Anmerkungen:
Bitte beachten Sie, dass auch wir der Preisbindung unterliegen und kurzfristige Preiserhöhungen oder -senkungen an Sie weitergeben müssen.

Sterbenarrative
Aktueller Preis: EUR 124,95