Stefka Weber: Zeitgemässe integrative Förderung hochbegabter Schülerinnen und Schüler der Primarstufe. Eine..., Gebunden
Zeitgemässe integrative Förderung hochbegabter Schülerinnen und Schüler der Primarstufe. Eine empirische Untersuchung in Anlehnung an die Grounded Theory Methodologie
(soweit verfügbar beim Lieferanten)
- Verlag:
- OAPublishing Collective, 07/2025
- Einband:
- Gebunden
- Sprache:
- Deutsch
- ISBN-13:
- 9783039781553
- Artikelnummer:
- 12344136
- Umfang:
- 208 Seiten
- Gewicht:
- 886 g
- Maße:
- 303 x 215 mm
- Stärke:
- 19 mm
- Erscheinungstermin:
- 4.7.2025
Klappentext
Wie kann individuelle Hochbegabtenförderung in der Grundschule gelingen - und welche Rolle spielen digitale Medien dabei? In einer zunehmend heterogenen Schullandschaft stellt sich die Frage nach einer zeitgemässen, inklusiven Förderung hochbegabter Kinder immer drängender. Diese qualitative Studie widmet sich der Perspektive von hochbegabten Grundschulkindern, die in regulären Klassen städtischer Grundschulen unterrichtet werden - und bringt ihre Stimmen, Erfahrungen und Bedürfnisse ans Licht. Auf Basis von elf tiefgehenden Interviews mit Kindern und ihren Eltern zeigt die Autorin, wie subjektiv erlebter Unterricht, digitale Medien, familiärer Hintergrund und schulische Realität aufeinandertreffen - und dabei oft Spannungsfelder erzeugen. Im Zentrum steht das Phänomen der 'Nivellierung von Gegebenheiten': das Bedürfnis, sich dem Klassenniveau anzupassen, um nicht aufzufallen - mit gravierenden Folgen für Motivation, Lernfreude und soziale Integration. Die Arbeit entwickelt drei Typologien hochbegabter Kinder ('der unauffällige', 'der resignierende' und 'der handelnde Typ') und beleuchtet deren unterschiedlichen Förderbedarfe. Besonders eindrucksvoll: Der Kontrast zwischen dem meist modernen, medienaffinen familiären Umfeld und dem vielfach rückständigen Schulalltag. Digitale Medien - so zeigt die Untersuchung - bleiben an Schulen oft ungenutztes Potenzial, gerade im Kontext individueller Förderung. Ein aufschlussreiches Buch für Lehrkräfte, Bildungsplaner: innen, Eltern und alle, die sich mit dem Thema Hochbegabung im Kontext von Schule, Digitalisierung und individueller Förderung beschäftigen. Fundiert, differenziert und mit einem klaren Blick auf die Praxis.