Stefan Heist: Neurohr, H: Leitfaden zur Wärmefluss-Thermographie., Flexibler Einband
Neurohr, H: Leitfaden zur Wärmefluss-Thermographie.
Buch
Derzeit nicht erhältlich.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
- Herausgeber:
- Sackewitz Michael
- Verlag:
- Fraunhofer Verlag, 11/2022
- Einband:
- Flexibler Einband
- ISBN-13:
- 9783839618578
- Gewicht:
- 341 g
- Maße:
- 297 x 213 mm
- Stärke:
- 7 mm
- Erscheinungstermin:
- 28.11.2022
Ähnliche Artikel
Klappentext
Kenntnisse und Wissen über Anwendungsmöglichkeiten, Leistungsfähigkeit und Grenzen moderner Mess- und Prüftechnik mit Bildverarbeitung sind eine wichtige Voraussetzung für den erfolgreichen Einsatz dieser Systeme und Technologien in der industriellen Fertigung und Qualitätssicherung. Die Leitfaden-Reihe des Fraunhofer-Geschäftsbereichs Vision will hierzu einen Beitrag leisten. Jährlich erscheint ein Band zu einem relevanten Themenkomplex aus dem Gebiet der Bildverarbeitung bzw. zerstörungsfreien Mess- und Prüftechnik, in dem der jeweilige Stand der Technik allgemeinverständlich und anschaulich dargestellt wird. Potenziellen Anwendern soll damit der erste Einstieg in die Thematik erleichtert werden. Nun wird der "Leitfaden zur Wärmefluss-Thermographie" als aktualisierte Neuauflage herausgegeben. Geliefert wird ein Überblick über die Wärmefluss-Thermographie, wobei zunächst typische Verfahren und Methoden sowie Atgorithmik und Kameratechnik vorgestellt werden. Im Anschluss wird anhand realisierter Anwendungen das praktische Einsatzspektrum, insbesondere für die Qualitätssicherung in der Fertigung, beschrieben, auch unter Berücksichtigung aktueller Aktivitäten im Bereich Standardisierung und Normierung.Biografie (Matthias Krauß)
Matthias Krauß arbeitet als Journalist in Potsdam.Biografie (David Müller)
David Müller ist seit 2005 Juniorprofessor für Allgemeine Betriebswirtschaftslehre an der Technischen Universität Ilmenau. Nach der Ausbildung zum Bankkaufmann studierte er "European Business Studies" in Osnabrück und San Sebastián sowie Betriebswirtschaftslehre am Internationalen Hochschulinstitut Zittau. Die Promotion zum Dr.rer.pol. erfolgte 2004 im Rahmen eines Promotionsstudiums der Deutschen Bundesstiftung Umwelt am Lehrstuhl für Allgemeine Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Umweltmanagement und Controlling desselben Instituts. Im Zentrum der Forschung stehen Planung und Steuerung von Investitionen sowie die Finanzierung von und das Controlling in kleinen und mittelständischen Unternehmen.Anmerkungen:
Bitte beachten Sie, dass auch wir der Preisbindung unterliegen und kurzfristige Preiserhöhungen oder -senkungen an Sie weitergeben müssen.