Souleymane Bachir Diagne: Ubuntu, Gebunden
Ubuntu
- Conversations with Francoise Blum
Sie können den Titel schon jetzt bestellen. Versand an Sie erfolgt gleich nach Verfügbarkeit.
- Übersetzung:
- Andrew Brown
- Verlag:
- John Wiley and Sons Ltd, 01/2026
- Einband:
- Gebunden
- Sprache:
- Englisch
- ISBN-13:
- 9781509570898
- Artikelnummer:
- 12371088
- Umfang:
- 126 Seiten
- Erscheinungstermin:
- 22.1.2026
- Hinweis
-
Achtung: Artikel ist nicht in deutscher Sprache!
Weitere Ausgaben von Ubuntu |
Preis |
---|---|
Buch, Kartoniert / Broschiert, Englisch | EUR 19,73* |
Klappentext
Ubuntu, a Bantu word which became the first term from an Indigenous language to enter a political constitution, is host to many meanings: 'humanity', 'fraternity', 'compassion' or even 'forming a community'. According to Souleymane Bachir Diagne, all of these conceptions come together in the art of making the community better; in the understanding of humanity as a task to be fulfilled. Ubuntu dissolves tribalism, leaving in its stead an embrace of the plural within universality. In this book, Diagne recounts how Ubuntu become a dynamic philosophical concept whose humanist potential would rise to the urgent challenge of dismantling apartheid and healing its ravages.
It is also the opportunity for Diagne to retrace his own intellectual trajectory and venerable career from his childhood in Saint Louis to his present life in New York. He ranges over diverse topics such as postcolonialism, the defence of humanism, the rejection of identity politics, existentialism and African philosophies. An intellectual autobiography in the form of an engrossing conversation with the historian Françoise Blum, this slim volume is a fascinating portrait of one of our foremost contemporary philosophers and distinguished thinkers in Black and Africana Studies.
Biografie (Andrew Brown)
Andrew Brown, Anfang vierzig, war bereits in jungen Jahren politisch aktiv, unter anderem in der United Democratic Front (UNF) und im Afrikanischen Nationalkongress (ANC), als dieser noch verboten war. Während seines Jurastudiums an der University of Cape wurde er wegen angeblicher Gewaltanwendung bei einer Konfrontation zwischen Polizei und Studenten mit Freiheitsentzug bestraft. Durch eine Berufung am Cape High Court wurde die Gefängnisstrafe abgewendet. Im selben High Court ist Brown inzwischen als Anwalt tätig. Als Polizeireservist hat Andrew Brown Einblick in die Arbeit der Polizei und die Motivation der Ermittler. Andrew Brown ist verheiratet und hat drei Kinder.Mehr von Souleymane Bach...
