Sonia Wohlfahrt Steinert: Art01, Kartoniert / Broschiert
Art01
(soweit verfügbar beim Lieferanten)
- Verlag:
- KRAUTin Verlag, 08/2025
- Einband:
- Kartoniert / Broschiert
- Sprache:
- Deutsch
- ISBN-13:
- 9783967030464
- Artikelnummer:
- 12410183
- Umfang:
- 96 Seiten
- Nummer der Auflage:
- 25002
- Ausgabe:
- 2. Auflage
- Gewicht:
- 360 g
- Erscheinungstermin:
- 14.8.2025
Klappentext
In "art01" beobachtet Sonia Wohlfarth Steinert mit lakonischem Blick die Eigentümlichkeit menschlichen Tuns. Und streift damit zugleich die spannende Frage: Was sehen wir, wenn wir Fotos ansehen.
Wohlfarth Steinert hat dazu die Personnage, vornehmlich Rückenfiguren, isoliert und die umgebenden Bildinformationen aus den Fotografien sorgfältig entfernt.
Durch diese Form der "Ent"-Fernung ermöglicht sie eine Nahsicht mit unverstelltem Blick. Es kristallisieren sich Bewegungsmuster heraus, die ganz typisch sind für den urbanen Raum, wenn nicht sogar kennzeichnend.
Bewegungsprofile von der Unbehaustheit des Menschen
Die Foto-Arbeiten rücken damit, bewusst oder unbewusst, in die Nähe der klassischen Zeichnung; den Gegenstand der Betrachtung freigelegt, nur dem eigenen Koordinatensystem unterworfen.
Beim Durchblättern der rund 70 Arbeiten von "art01" entwickelt sich vor dem Auge aber nicht nur ein Bewegungsprofil aus der Unbehaustheit des Menschen.
Es ist auch eine sorgfältig ausgesuchte, anrührende Choreografie der Alltäglichkeit. Menschen, tapsig schwebend auf ein fernes, nicht erkennbares zielgerichtet. Ihr Antrieb, ein Rätsel, wie so oft.
Das Auge denkt mit
Was die Arbeit zu einem visuell so interessanten Experiment macht, ist, dass das Auge automatisch den fehlenden Raum der Bilder dazu addieren will. Aber auch hier wieder, ohne so recht zum Ziel zu kommen. "Sollten wir dieser Unbestimmtheit, dieser Offenheit aber nachgehen", so Professor Manske, "dann nehmen wir eine Veränderung an: Es ist die Einlassung, Denkbares zu wagen, jetzt neu Vorstellbares Form und Gestalt werden zu lassen." Und weiter: "Treffen wir dann auf unsere Vorurteile?"
Eine erste Antwort darauf geben diese Bilder.
Anmerkungen:
