Sönke Boysen: Die Geschichte der Menschheit, Kartoniert / Broschiert
Die Geschichte der Menschheit
- Der stete Wunsch nach Frieden
(soweit verfügbar beim Lieferanten)
- Verlag:
- tredition, 09/2025
- Einband:
- Kartoniert / Broschiert
- Sprache:
- Deutsch
- ISBN-13:
- 9783384718754
- Artikelnummer:
- 12481135
- Umfang:
- 884 Seiten
- Altersempfehlung:
- 16 Jahre
- Gewicht:
- 2520 g
- Maße:
- 297 x 210 mm
- Stärke:
- 54 mm
- Erscheinungstermin:
- 30.9.2025
Klappentext
Das Buch beginnt mit dem Urknall des Universums, gefolgt vom Entstehen der Erde und der Menschheit bis hin zur Darstellung der ersten Zivilisationen am Nil, am Euphrat und Tigris, also der Zeit vor den alten Ägyptern und dem der Sumerer vor fünfeinhalbtausend Jahren. Ab dieser Zeit wird die Geschichte deutlich differenzierter erzählt, wobei die Darstellung den Kerngebieten innerhalb der sog. Glücklichen Breiten rund um die Erde folgt. Innerhalb der sog. Glücklichen Breiten gab es das Westliche Kerngebiet mit dem sog. Fruchtbaren Halbmond, das Kerngebiet im Nordwesten Indiens und in Pakistan, das Östliche Kerngebiet in China zwischen dem Gelbem Fluss und dem Jangtse sowie das in Mittel - und Südamerika im heutigen Mexiko und in Peru. Von den Kerngebieten sind die Entwicklungen der Pflanzen- und Tierwelten sowie die Kulturen der Menschheit ausgegangen, wobei die im Westlichen Kerngebiet die früheste war. Die Entwicklungen 'wanderten' nach der letzten Eiszeit in den Kerngebieten von Süden nach Norden, im Westlichen Kerngebiet von Mesopotamien und vom Nilgebiet bis zum Norden des heutigen Europäischen Kontinents. Als in Mesopotamien und in Ägypten bereits hochentwickelte Gemeinwesen entstanden, als Pyramiden und kunstvolle Bewässerungs-systeme, die ägyptischen Hieroglyphen und die Keilschrift der Mesopotamier entwickelt wurden, lebten unsere Vorfahren im heutigen Europa klimabedingt noch in deutlich einfacheren Verhältnissen und waren Analphabeten. Die Entwicklung im Östlichen Kerngebiet begann etwa zweitausend Jahre später als die im Westen, aber die im Osten lebenden Menschen holten, gemessen am Energieverbrauch, nach und nach auf, bis sie die im Westen um ca. 1.200 bis 1.000 v. Chr. aufgrund des klimabedingten Zusammenbruchs im Mittelmeerraum einholten. Seit dieser Zeit hat es mehrere Führungswechsel zwischen Ost und West, zwischen China und Europa bzw. Nordamerika bis hin zum offenbar derzeit zu erwartenden neuen Wechsel gegeben. Auch die Kernzentren in Nordwesten Indiens und in Pakistan sowie in Mittel- und Südamerika folgten dem Westlichen und irgendwann auch dem Östlichen Kernzentrum. Nach diesem Überblick folgt die Geschichte zahlreicher Staaten auf den fünf Kontinenten, wobei die der größeren Staaten des Europäischen Kontinents am eingehendsten erzählt werden. Aber auch über die Geschichte Asiens mit China, Australiens und Neuseelands, Indiens, Afrikas, Nord- und Lateinamerikas erfährt der Leser so manches, wobei der Autor seine Informationen aus Fachbüchern, Magazinen und dem Internet anhand von mehr als zweieinhalbtausend Fußnoten dokumentiert. Die Religionen spielen in der Geschichte ebenfalls eine bedeutende Rolle. Nicht nur in den monotheistischen Religionen, auch im Buddhismus werden seit Jahrtausenden Friedfertigkeit und Empathie gefordert. Dennoch hat es dunkle Zeiten gegeben, die bis heute nicht alle überwunden sind. Das Buch endet mit vermeintlichen Erkenntnissen und Fragen zur Geschichte, wobei im Mittelpunkt steht, weshalb in uns Menschen so häufig das Kriegerische und Böse das Friedliche, Gute und Empathische zu dominieren scheint. Ist Überlegenheit um jeden Preis ein prägendes Ziel der Evolution oder sind vielen Menschen Macht, Glanz, Bedeutung und Reichtum so wichtig, dass sie das Leid und die Armut anderer mehr oder minder bedenken-los in Kauf nehmen? Was muss geschehen, damit die Welt friedlicher wird?
Anmerkungen:
Bitte beachten Sie, dass auch wir der Preisbindung unterliegen und kurzfristige Preiserhöhungen oder -senkungen an Sie weitergeben müssen.
