Sherwood Anderson: Winesburg, Ohio, Gebunden
Winesburg, Ohio
- Übersetzt von Eike Schönfeld, mit einem Nachwort von Daniel Kehlmann
- Originaltitel: Winesburg, Ohio
Sie können den Titel schon jetzt bestellen. Versand an Sie erfolgt gleich nach Verfügbarkeit.
- Übersetzung:
- Eike Schönfeld
- Verlag:
- Manesse Verlag, 03/2026
- Einband:
- Gebunden
- Sprache:
- Deutsch
- ISBN-13:
- 9783717525226
- Artikelnummer:
- 12520847
- Umfang:
- 250 Seiten
- Ausgabe:
- Neuveröffentlichung
- Erscheinungstermin:
- 24.3.2026
- Serie:
- Manesse Bibliothek - Band 41
Weitere Ausgaben von Winesburg, Ohio |
Preis |
|---|---|
| Buch, Kartoniert / Broschiert, Englisch | EUR 24,24* |
| Buch, Gebunden, Englisch | EUR 42,47* |
| Buch, Gebunden, Englisch | EUR 69,90* |
| Buch, Kartoniert / Broschiert, Englisch | EUR 49,90* |
Klappentext
'Eines der schönsten und melancholischsten Werke der amerikanischen Literatur.' Daniel Kehlmann
Sherwood Andersons elegisches Midwest-Epos in der für seine Lakonie gerühmten Übersetzung Eike Schönfelds - ein Schlüsselwerk der US-Moderne
Sehnsüchte, Hoffnungen und Träume bestimmen den Alltag der Menschen in Winesburg. Wing Biddlebaum verlor durch ein fatales Missverständnis seine Stelle als Lehrer und mit ihr seine Seelenruhe. Alice Hindman wartet auch elf Jahre nach deren Verschwinden noch verzweifelt auf die Rückkehr ihrer Jugendliebe. Der Arzt Mr. Reefy schreibt seit dem Tod seiner Frau Gedankensplitter auf kleine Zettel und wirft sie weg. Selbst die Existenz des jungen Lokalreporters George Willard, der neugierig all diese Schicksale sammelt, ist nicht frei von tragischen Verstrickungen. Schrullige, einsame Charaktere bevölkern das Städtchen Winesburg in Ohio, einen Ort auf der literarischen Landkarte, dem Autoren bis heute ihre Reverenz erweisen.
Mit der Neuübersetzung lässt sich die archaische Sprachgewalt dieses wegweisenden Klassikers der Moderne neu entdecken.
Biografie (Sherwood Anderson)
Sherwood Anderson, geb. 1876, siedelte als Kind mit seiner Familie nach Clyde, Ohio über, dem Vorbild für Winesburg, Ohio. Nach verschiedenen Aushilfsjobs in Chicago diente er eine Zeit lang bei der Armee. 1912 verließ er nach einem psychischen Zusammenbruch seine Familie, um eine schriftstellerische Laufbahn einzuschlagen. Sherwood Anderson starb am 8. März 1941 während einer Schiffsreise nach Südamerika.Biografie (Eike Schönfeld)
Eike Schönfeld, geb. 1949, übersetzt aus dem Englischen, u. a. Werke von Martin Amis, Nicholson Baker, Saul Bellow, Jeffrey Eugenedis, Henry Fielding, Jonathan Franzen, J.D.Salinger. Er erhielt den Hamburger Förderpreis für literarische Übersetzung und den Ledig-Rowohlt-Übersetzerpreis.Anmerkungen:
Bitte beachten Sie, dass auch wir der Preisbindung unterliegen und kurzfristige Preiserhöhungen oder -senkungen an Sie weitergeben müssen.