Samuel Grosser: Pharus intellectus sive logica electiva methodo non-veterum praeceptis, Gebunden
Samuel Grosser: Pharus intellectus sive logica electiva methodo non-veterum praeceptis
Sie können den Titel schon jetzt bestellen. Versand an Sie erfolgt gleich nach Verfügbarkeit.
- Herausgeber:
- Martin Walter
- Verlag:
- Georg Olms Verlag, 08/2025
- Einband:
- Gebunden
- Sprache:
- Deutsch, Latein
- ISBN-13:
- 9783487171609
- Artikelnummer:
- 12362524
- Umfang:
- 362 Seiten
- Erscheinungstermin:
- 1.8.2025
- Serie:
- Christian Wolff, Gesammelte Werke, III. Abt. - Band 170
Klappentext
Samuel Grossers "Pharus intellectus" (1697) markiert einen Wendepunkt der frühaufklärerischen Schulphilosophie. Logik erscheint hier als "medicina intellectus", als Heilmittel für die Schwächen des menschlichen Verstandes. Klassische Syllogistik wird mit didaktisch innovativen Mitteln - etwa Dreiecksdiagrammen - verknüpft. Als "Leuchtturm des Verstandes" nutzt das Werk die Lichtmetaphorik zur Veranschaulichung rationaler Erkenntnisführung. Grosser verbindet aristotelische Tradition mit pädagogischem Pragmatismus. Seine Logiklehre zielt auf begriffliche Klarheit, sittliche Bildung und geistige Selbständigkeit. Der Pharus ist einem Ideal von Nützlichkeit, Tugend und Wahrheit verpflichtet.
Biografie
Martin Walter, geboren 1966 in Karlsruhe, ist Leiter des Kreisarchivs Rastatt, das den Nachlass von Karl Kappler verwahrt. Der Motorsportliebhaber und Oldtimer-Sammler hat sich in zahlreichen Veröffentlichungen der Geschichte des Rennsports gewidmet.Anmerkungen:
