Samuel Bjørk: Splitterseele, Flexibler Einband
Splitterseele
- Thriller
- Originaltitel: Bomberen
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, sobald das Produkt bestellt werden kann.
- Übersetzung:
- Gabriele Haefs
- Verlag:
- Goldmann TB, 07/2026
- Einband:
- Flexibler Einband
- Sprache:
- Deutsch
- ISBN-13:
- 9783442497096
- Umfang:
- 512 Seiten
- Ausgabe:
- Deutsche Erstausgabe
- Erscheinungstermin:
- 22.7.2026
- Serie:
- Holger Munch und Mia Krüger - Band 6
Ähnliche Artikel
Klappentext
Eine Anschlagsserie im Herzen Oslos und eine zutiefst dunkle Wahrheit - der neue atemlose Thriller von SPIEGEL-Bestsellerautor Samuel Bjørk.
In Oslo betritt eine verängstigte Frau eine U-Bahn, um den Körper einen Sprengstoffgürtel. Panik bricht aus. Dann explodiert die Bombe. Kurz darauf erhält die Journalistin Jessica Blomqvist einen Anruf von einem Unbekannten, der ihr eine weitere Tat ankündigt. Mit dem Fall werden der erfahrene Kommissar Holger Munch und sein Team betraut, zu dem auch die brillante junge Ermittlerin Mia Krüger zählt. Auf dem Küchentisch der Frau aus der U-Bahn stoßen Munch und Mia auf drei rätselhafte Gegenstände, darunter eine kleine Luchsfigur. Noch bevor sie die Hinweise entschlüsseln können, geht in einem belebten Park der Stadt erneut eine Bombe hoch. Für Munch und Mia beginnt ein atemloser Wettlauf gegen die Zeit. Denn der Täter hat sein seelenloses Spiel gerade erst begonnen ...
Biografie (Samuel Bjørk)
Hinter dem Pseudonym Samuel Bjørk steht der norwegische Autor, Dramatiker und Singer/Songwriter Frode Sander Øien. Er wurde 1969 geboren, schrieb im Alter von 21 Jahren sein erstes Bühnenstück und veröffentlichte seitdem hochgelobte Romane sowie Musikalben. Derzeit lebt und arbeitet Frode Sander Øien in Oslo.Biografie (Gabriele Haefs)
Dr. Gabriele Haefs studierte in Bonn und Hamburg Sprachwissenschaft. Seit 25 Jahren übersetzt sie u.a. aus dem Dänischen, Englischen, Niederländischen und Walisischen. Sie wurde dafür u.a. mit dem Gustav- Heinemann-Friedenspreis und dem Deutschen Jugendliteraturpreis ausgezeichnet, 2008 mit dem Sonderpreis für ihr übersetzerisches Gesamtwerk. 2011 wurde Gabriele Haefs als Königlich Norwegische Ritterin des St.Olavs Ordens in der Norwegischen Botschaft in Berlin ausgezeichnet u.a. für ihre Übersetzungen, für die Vermittlung von norwegischen Büchern nach Deutschland sowie für das Knüpfen von Kontakten im Kulturbereich ganz allgemein.Anmerkungen:
Bitte beachten Sie, dass auch wir der Preisbindung unterliegen und kurzfristige Preiserhöhungen oder -senkungen an Sie weitergeben müssen.