Sabine Beneke: HALBwertsZeit - Zum Umgang mit 'abgelaufenen' Sammlungen, Flexibler Einband
HALBwertsZeit - Zum Umgang mit 'abgelaufenen' Sammlungen
- Herausgeber:
- Lars Breuer, Viola Vahrson
- Verlag:
- Dr. Cantz'sche Verlagsges, 10/2024
- Einband:
- Flexibler Einband
- Sprache:
- Deutsch
- ISBN-13:
- 9783969121795
- Artikelnummer:
- 11734276
- Umfang:
- 208 Seiten
- Gewicht:
- 318 g
- Maße:
- 241 x 161 mm
- Stärke:
- 14 mm
- Erscheinungstermin:
- 15.10.2024
Klappentext
Haben Sammlungen eine Halbwertszeit? Unterschiedliche Interessen, gesellschaftliche Entwicklungen und Diskurse beeinflussen, wann eine Sammlung oder Sammlungspräsentation für veraltet erklärt wird und welche Handlungszwänge oder Optionen daraus erwachsen. Die Überarbeitung oder Neuausrichtung einer Sammlung setzen eine kritische Auseinandersetzung mit den für gültig erachteten Kriterien voraus, die unter anderem die Herkunft, Zusammensetzung, Zielsetzung und Bedeutung einer Sammlung betreffen.
Die Beiträge dieses Buches verbinden historische Rückblicke mit aktuellen Fragestellungen nach den Gründen und Umständen, die zu der Einschätzung führen, dass die Halbswertszeit einer Sammlung überschritten sei.
Biografie (Lars Breuer)
Lars Breuer ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Soziologie der Freien Universität Berlin.Biografie (Alexis Joachimides)
Alexis Joachimides lehrt Kunstgeschichte an der Universität München.Biografie (Andrea Meyer)
Dr. Andrea Meyer ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Fachgebiet Kunstgeschichte der TU Berlin. Sie hat Kunstgeschichte, Theaterwissenschaft und Nordamerikastudien in Bochum, Berlin und New York studiert; 1996-1998 Mitarbeit am Forschungsprojekt Bürgerlichkeit, Wertewandel, Mäzenatentum, Berlin; 1999-2001 Mitarbeit am Forschungsprojekt Deutsch-französische Kunstvermittlung zwischen 1870 und 1940, Berlin/Paris. Forschungsschwerpunkte: Deutsch-französischer Kunsttransfer; Sammlungsgeschichte der Moderne; Bildkünste des 19. und 20. Jahrhunderts.Biografie (Thomas Ochs)
Thomas Ochs, 1964 in Pforzheim geboren, wurde 1993 zum Priester geweiht. Nach der Vikarszeit war er Hochschulpfarrer an der Kath. Fachhochschule in Freiburg und von 1997-2002 Rektor des Propädeutikums im Freiburger Priesterseminar. Von 2002-2006 Promotionsstudium und Mitarbeit in verschiedenen Seelsorgeeinheiten. Seit 2006 ist er Regens des Erzbischöflichen Priesterseminars Collegium Borromaeum in Freiburg.Biografie (Lars Breuer)
Lars Breuer ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Soziologie der Freien Universität Berlin.Anmerkungen:
Bitte beachten Sie, dass auch wir der Preisbindung unterliegen und kurzfristige Preiserhöhungen oder -senkungen an Sie weitergeben müssen.