Sabiha Naz: Charakterisierung und Identifizierung natürlich ligninolytischer Bakterien, Kartoniert / Broschiert
Charakterisierung und Identifizierung natürlich ligninolytischer Bakterien
- Publisher:
- Verlag Unser Wissen, 04/2025
- Binding:
- Kartoniert / Broschiert
- Language:
- Deutsch
- ISBN-13:
- 9783330976627
- Item number:
- 12269509
- Volume:
- 156 Pages
- Weight:
- 250 g
- Format:
- 220 x 150 mm
- Thickness:
- 10 mm
- Release date:
- 15.4.2025
Blurb
Reisstroh, ein in Indien reichlich vorhandenes landwirtschaftliches Nebenprodukt, ist aufgrund seines hohen Ligningehalts sehr schwer abbaubar. Aufgrund der enormen Anpassungsfähigkeit an die Umwelt und der biochemischen Vielseitigkeit von Bakterien sind ligninolytische Bakterien nützliche Ressourcen für den biologischen Abbau. In dieser Studie haben wir nach ligninolytischen Bakterien gesucht, die in der Lage sind, Lignin von den Agrarflächen von Bhilai-Durg biologisch abzubauen. Die Bakterien wurden aus zwei Arten von Bodenproben isoliert und aus beiden Bodenproben wurden elf ligninabbauende Bakterienkolonien gefunden. Nach morphologischen und biochemischen Identifizierungsergebnissen handelte es sich bei den elf Kolonien um fünf verschiedene Bakterienarten, die das Abbaupotenzial von Kraft-Lignin aufweisen und alle drei wichtigsten ligninolytischen Enzyme produzieren. Die Ergebnisse der vorliegenden Untersuchung identifizierten auch einige neue Stämme mit geringerem Lignin-Abbaupotenzial. Sie könnten auch spezifische Vorteile für die Depolymerisation der modifizierten Ligninrückstände haben, die typischerweise in Abfallströmen aus der Zellstoff- oder Biokraftstoff-/biobasierten Chemikalienindustrie der zweiten Generation vorkommen. Reisstroh, ein in Indien reichlich vorhandenes landwirtschaftliches Nebenprodukt, ist aufgrund seines hohen Ligningehalts sehr schwer abbaubar.
Notes:
Please note that we are subject to price changes from our suppliers and must pass price increases or decreases on to you.
