Ruprecht Polenz: Wie ein Volk den Verstand verliert, Kartoniert / Broschiert
Wie ein Volk den Verstand verliert
- Und was wir dagegen tun können
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, sobald das Produkt bestellt werden kann.
- Verlag:
- C.H. Beck, 07/2026
- Einband:
- Kartoniert / Broschiert
- Sprache:
- Deutsch
- ISBN-13:
- 9783406846113
- Umfang:
- 144 Seiten
- Erscheinungstermin:
- 9.7.2026
- Serie:
- Beck Paperback - Band 6627
Ähnliche Artikel
Klappentext
Post von Rechtsaußen - Ruprecht Polenz über den Kampf um Wahrheit auf Social Media
Demokratie ist auf ein urteilsfähiges Wahlvolk angewiesen. Dazu gehört, Tatsachen von Meinungen unterscheiden zu können. Der ideale Untertan ist jemand, für den es nicht mehr darauf ankommt, ob der Herrscher lügt oder die Wahrheit sagt, hat schon Hanna Arendt analysiert. Wird das die allgemeine Einstellung, ist Kritik nicht mehr möglich. Das Volk hat seinen Verstand verloren.
Der SPIEGEL-Bestsellerautor Ruprecht Polenz ist einer von Deutschlands einflussreichsten Politikinfluencern. Seit vielen Jahren setzt er sich mit den Fake News rechter Trolle in den sozialen Medien auseinander, wird angefeindet und bepöbelt ? und schlägt im Dienst von Wahrheit und Demokratie beherzt zurück. In seinem neuen Buch zeigt er anhand von zahlreichen Beispielen aus seinem Influencer- Leben, wie Rechtspopulisten oder Rechtsextreme daran arbeiten, den Verstandesverlust unserer Mitbürgerinnen und Mitbürger systematisch herbeizuführen. Sie greifen in die Wissenschaftsfreiheit ein und untergraben das Vertrauen in die klassischen Medien ("Lügenpresse"). Damit brechen die Dämme gegen die Flut ihrer Lügen. Kritik und Kontrolle werden unmöglich. Die Demokratie scheint zerstört. Doch Polenz ist unbeirrbar: Sein Buch analysiert, wie die Angriffe auf die Wahrheit durch die Algorithmen von Social Media unterstützt werden. Es macht Vorschläge, wie wir das System der Wahrheitsfindung stärken können und gibt Tipps, die uns davor schützen, selbst den Verstand zu verlieren.
Biografie
Ruprecht Polenz ist Vorsitzender des Auswärtigen Ausschusses des Deutschen Bundestags, dem er seit 1994 für die CDU angehört. Er ist Mitglied im Landesvorstand der CDU in NRW und in den Fachausschüssen Außen- und Sicherheitspolitik sowie Medienpolitik seiner Partei. Die Arbeitsschwerpunkte des gelernten Juristen sind die Außen- und Sicherheitspolitik, regional der Nahe und Mittlere Osten - insbesondere Iran und Türkei -, aber auch die Bewahrung guter Beziehungen zu den USA. Die politischen Auswirkungen des Islam verfolgt er über die Region hinaus mit besonderem Interesse.Anmerkungen:
Bitte beachten Sie, dass auch wir der Preisbindung unterliegen und kurzfristige Preiserhöhungen oder -senkungen an Sie weitergeben müssen.