Rudolf Buschmann: Europarecht, Kartoniert / Broschiert
Europarecht
- Grundlagen für Betriebs- und Personalräte
Sie können den Titel schon jetzt bestellen. Versand an Sie erfolgt gleich nach Verfügbarkeit.
- Verlag:
- Bund-Verlag GmbH, 06/2025
- Einband:
- Kartoniert / Broschiert
- Sprache:
- Deutsch
- ISBN-13:
- 9783766375117
- Artikelnummer:
- 12152636
- Umfang:
- 150 Seiten
- Nummer der Auflage:
- 25001
- Ausgabe:
- 1. Auflage
- Gewicht:
- 500 g
- Maße:
- 210 x 148 mm
- Stärke:
- 22 mm
- Erscheinungstermin:
- 30.6.2025
- Serie:
- aktiv in der Interessenvertretung
Klappentext
Mehr Europa bitte. Rechtliches Basiswissen für Betriebs- und Personalräte
Vorteile auf einen Blick:
¿ Verständliche Darstellung ¿ Erläutert die Auswirkungen auf das deutsche Arbeitsrecht ¿ Konsequenzen europäischer Rechtsprechung
Zielgruppen:
Betriebsräte, Personalräte
Das europäische Recht - vermeintlich eine weit entfernte, abstrakte Materie - hat längst einen direkten Einfluss auf den deutschen Betriebsalltag und damit auf das deutsche Arbeitsrecht. Für Betriebs- und Personalräte wird es daher immer wichtiger, den Einfluss europäischer Gesetze, Verordnungen und Urteile auf das heimische Arbeitsrecht zu verstehen. Die Handlungshilfe erläutert die Entwicklung sowie die rechtlichen Fundamente des Unionsrechts als auch dessen Verhältnis zum Recht der Mitgliedstaaten verständlich und praktisch. So wird klar, wie sich europäische Vorgaben in den Arbeitsalltag in den Unternehmen und Behörden einfügen. Aus dem Inhalt: ¿ Beispiele aus der Praxis - warum (müssen) sich Betriebs- und Personalräte mit Europarecht beschäftigen ¿ Was ist Europarecht ¿ Wie entsteht Europarecht ¿ Wirkung von Europarecht ¿ Deutsche Gesetze, die Europarecht umsetzen und Europarecht beachten müssen
Biografie (Rudolf Buschmann)
Rudolf Buschmann ist Jurist. Langjähriger juristischer Berater der Gewerkschaft HBV und ehrenamtlicher Richter am BAG. Seit 1992 Lehrbeauftragter für Arbeitsrecht an der Uni Kassel, seit 1999 Leiter der DGB-Bundesrechtsstelle. Zahlreiche Veröffentlichungen zum Arbeitszeitrecht, Tarifrecht, Betriebsverfassungsrecht, Europäisches Recht, Rechtsvergleichung. Langjähriger verantwortlicher Redakteur der Fachzeitschrift Arbeit und Recht.Anmerkungen:
