Rudolf Bingel: Wissenschaftliche Veröffentlichungen aus den Siemens-Werken, Kartoniert / Broschiert
Wissenschaftliche Veröffentlichungen aus den Siemens-Werken
Buch
- XVII. Band Erstes Heft (abgeschlossen am 25. Februar 1938)
lieferbar innerhalb 2-3 Wochen
(soweit verfügbar beim Lieferanten)
(soweit verfügbar beim Lieferanten)
Aktueller Preis: EUR 54,99
- Verlag:
- Springer Berlin Heidelberg, 01/1938
- Einband:
- Kartoniert / Broschiert, Paperback
- Sprache:
- Deutsch
- ISBN-13:
- 9783662227442
- Artikelnummer:
- 6242865
- Umfang:
- 120 Seiten
- Sonstiges:
- 40 SW-Abb.,
- Nummer der Auflage:
- 1938
- Ausgabe:
- 1938
- Copyright-Jahr:
- 1938
- Gewicht:
- 193 g
- Maße:
- 235 x 155 mm
- Stärke:
- 6 mm
- Erscheinungstermin:
- 1.1.1938
Weitere Ausgaben von Wissenschaftliche Veröffentlichungen aus den Siemens-Werken |
Preis |
---|
Beschreibung
Im vorliegenden ersten Heft des XVII. Bandes der Wissenschaftlichen Veröffent lichungen aus den Siemens-Werken werden überwiegend W er kstofffragen behandelt. Der größere Teil dieses Heftes ist den Isolierstoffen gewidmet. Es beginnt mit einer kritischeJl, umfassenden Untersuchung von P. O. Schupp "Zur Physik der dielektrischen Verluste". Die gemeinsamen Grundgedanken der Inhomogenitäts theorie von K. W. Wagner und der Dipoltheorie von P. Debye, die sich aus ihnen ergebenden Folgerungen, sowie die Unterscheidungsmerkmale zwischen ihnen werden besonders am Modell des Zweischichtenkondensators und an verschiedenen Beispielen behandelt. Es folgt eine Arbeit von F. H. Müller über "Dielektrische Polarisation von Flüssigkeiten in ungleichförmigem Felde", in der auf Grund molekulartheoretischer Betrachtungen die De byesche Theorie der Molekularpolarisation auf inhomogene Felder erweitert wird. Die anschließende Mitteilung von R. Strigel "Über die Schlagweitenabhängigkeit des Entladeverzugs in Öl in ungleichförmigem Felde" er gänzt die früher in diesen Veröffentlichungen XVI, 1 (1937) S. 38 und XV, 3 (1936) S. 1 erschienenen Mitteilungen desselben Verfassers. Dann berichtet W. Nagel und R. v. Have in der Arbeit "Zur katalytischen Oxydation fetter Öle" über deren Prüfung mittels des ursprünglich für Mineralöle eingeführten Oxydators von F. Evers und R. Schmidt [diese Veröffentlichungen V, 2 (1926) S. 211; VII, 1 (1929) S. 343; IX, 1 (1930) S. 357] unter Verwendung ver schiedener Katalysatoren. W. Büssem, C. Schusterius und K. Stuckardt behandeln in einer grund legenden Untersuchung "über die Konstitution des Steatits" diesen heute in der Elektrotechnik als elektrischer Isolierstoff viel verwendeten keramischen Werkstoff.Inhaltsangabe
Inhaltsübersicht.- Zur Physik der dielektrischen Verluste.- Dielektrische Polarisation von Flüssigkeiten in ungleichförmigem Felde.- Über die Schlagweitenabhängigkeit des Entladeverzugs in Öl in ungleichförmigem Felde.- Zur katalytischen Oxydation fetter Öle.- Über die Konstitution des Steatits.- Der Wärmeausgleich in geschichteten Werkstoffen.- Vorläufige Mitteilung über Fortschritte im Bau und in der Leistung des Übermikroskopes.- Übermikroskopische Bakterienaufnahmen.Klappentext
Dieser Buchtitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer Book Archives mit Publikationen, die seit den Anfängen des Verlags von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv Quellen für die historische wie auch die disziplingeschichtliche Forschung zur Verfügung, die jeweils im historischen Kontext betrachtet werden müssen. Dieser Titel erschien in der Zeit vor 1945 und wird daher in seiner zeittypischen politisch-ideologischen Ausrichtung vom Verlag nicht beworben.
Anmerkungen:
Bitte beachten Sie, dass auch wir der Preisbindung unterliegen und kurzfristige Preiserhöhungen oder -senkungen an Sie weitergeben müssen.