Rolf Scherzer: Brücken zur Mechanik, Gebunden
Brücken zur Mechanik
- Statik: Aufgaben
Sie können den Titel schon jetzt bestellen. Versand an Sie erfolgt gleich nach Verfügbarkeit.
- Verlag:
- Hanser Fachbuchverlag, 10/2025
- Einband:
- Gebunden
- Sprache:
- Deutsch
- ISBN-13:
- 9783446481497
- Artikelnummer:
- 12117006
- Umfang:
- 240 Seiten
- Gewicht:
- 420 g
- Maße:
- 240 x 170 mm
- Stärke:
- 13 mm
- Erscheinungstermin:
- 10.10.2025
Weitere Ausgaben von Brücken zur Mechanik |
Preis |
---|---|
Buch, Gebunden | EUR 29,99* |
Klappentext
Mit diesem Buch möchten die Autoren den Studierenden der Technischen Mechanik 1 (Statik) und allen Interessierten eine umfangreiche Sammlung ausgewählter Übungsaufgaben zur Verfügung stellen. Sie dient als Ergänzung zum Lehrbuch 'Brücken zur Mechanik - Statik'.
Oberstes Ziel dieser Aufgabensammlung ist es, die Studierenden zu befähigen, Problemstellungen der Technischen Mechanik wirklich zu durchdringen und selbstständig zu lösen. Es gilt: Üben, üben, üben! Nur so bekommen die Lernenden genügend Sicherheit und Erfahrung und vielleicht sogar Freude an diesem eher 'gefürchteten' Grundlagenfach.
Die Autoren haben Übungsaufgaben aus verschiedenen Bereichen zusammengestellt, um ein breites Spektrum an Problemstellungen abzudecken. So können die Studierenden im Selbststudium ihre Fähigkeiten trainieren, um später im praktischen Einsatz alle mathematischen Werkzeuge sicher zu beherrschen: Trigonometrie, Vektor-Algebra, lineare Gleichungssysteme, Kurvendiskussion.
Die Aufgaben zur Fachwerkstatik samt der Technik der virtuellen Knoten- und Ritter-Schnitte sind ein idealer Zugang zur Schnitttechnik in der Balkenstatik. Die Studierenden verlieren dadurch jegliche Scheu vor diesem etwas anspruchsvolleren Thema, was den Einstieg in die Festigkeitslehre deutlich erleichtert.
Biografie (Rolf Martin)
Prof. Dr. rer. nat. Dr. h. c. Rolf Martin hat im Anschluss an ein Maschinenbau-Studium an der Universität Stuttgart Physik studiert und auf dem Gebiet der Halbleiteroptik promoviert. Seit 1978 lehrt er an der Hochschule Esslingen Physik und Optoelektronik. Er ist Autor und Herausgeber zahlreicher Standardwerke in den Ingenieurwissenschaften.Anmerkungen:
Bitte beachten Sie, dass auch wir der Preisbindung unterliegen und kurzfristige Preiserhöhungen oder -senkungen an Sie weitergeben müssen.
