René Staud: Porsche 911, Gebunden
Porsche 911
Buch
- Die Kunst der Geschwindigkeit
Erscheint bald
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, sobald das Produkt bestellt werden kann.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, sobald das Produkt bestellt werden kann.
- Verlag:
- Prestel Verlag, 10/2025
- Einband:
- Gebunden
- Sprache:
- Deutsch
- ISBN-13:
- 9783791391809
- Umfang:
- 304 Seiten
- Sonstiges:
- Mit ca. 140 großformatigen Farbfotos
- Gewicht:
- 1405 g
- Maße:
- 370 x 290 mm
- Stärke:
- 26 mm
- Erscheinungstermin:
- 22.10.2025
Ähnliche Artikel
Klappentext
Porsche 911 - die faszinierende Geschichte des erfolgreichsten Sportwagens der WeltAls Porsche 1963 den Porsche 911 - damals noch 901 - vorstellte, ahnte niemand, dass der Elfer 62 Jahre später immer noch zu den Traumautos der Welt gehören würde. Dazwischen liegen acht Modellgenerationen und Dutzende von Modellvarianten - und Tausende von Rennsiegen. Der renommierte Fotograf René Staud beschäftigt sich seit Jahrzehnten mit der Ikone aus Zuffenhausen und hat praktisch alle Elfer-Varianten in seinem Studio fotografiert: Vom Vorläufer Typ 695 über den ältesten noch existierenden 901-Vorserienwagen mit der Chassis-Nummer 6 bis hin zum neuesten Elfer-Turbo. Und wer die Rennstrecke liebt: Vom geheimnisvollen 911 R über den kraftstrotzenden 935 bis zum Le-Mans-Sieger 911 GT1 finden sich hier alle Derivate, die den Namen Porsche im Rennsport verewigt haben. Es ist die Geschichte eines Unternehmens, das über Jahrzehnte vom Erfolg des 911 abhängig war und durch ihn zur Weltmarke wurde. Der renommierte Porsche-Kenner Jürgen Lewandowski hat die fachkundigen Texte verfasst.
Ausstattung: Mit ca. 140 großformatigen Farbfotos
Biografie (René Staud)
Rene Staud gewann schon als Jugendlicher Preise bei Fotowettbewerben. Er ist Fotograf und Autofan und machte sich 1973 selbstständig. Heute gilt er als einer erfolgreichsten Auto-Fotografen in Europas, zu seinen Kunden zählen viele namhafte Automobilherstelle.Biografie (Jürgen Lewandowski)
Jürgen Lewandowski, 1950 geboren, war nach seinen Studium der Germanistik und Anglistik und Lehrjahren bei "auto, motor und sport", vom Herbst 1977 an Ressortleiter Technik bei der Zeitschrift "hobby", bevor er von 1979 bis Ende 2000 als Ressortleiter "Auto und Verkehr" zu der Süddeutschen Zeitung nach München ging. Seitdem arbeitet er als Berater für die Ganske Verlagsgruppe in Hamburg und als Autor und Korrespondent für mehrere Publikationen weltweit. Neben seiner Tätigkeit als Beobachter und Chronist der heutigen Automobil-Szene beschäftigt er sich seit Jahrzehnten mit der Automobil-Historie, wobei ihm seine engen Kontakte zu Automobil-Museen und Sammlern weltweit helfen. Im Laufe der vergangenen 20 Jahre hat Jürgen Lewandowski - dessen Bibliothek mittlerweile mehr als 4500 Bücher zum Thema Auto umfasst - mehr etwa 60 Bücher zu den Themen Geschichte des Automobils und Entwicklung von neuen Baureihen initiiert, geschrieben und redaktionell betreut. Der Großteil dieser Bücher ist davon im Delius Klasing Verlag in Bielefeld erschienen. Jürgen Lewandowski lebt in München und am Starnberger See.Anmerkungen:
Bitte beachten Sie, dass auch wir der Preisbindung unterliegen und kurzfristige Preiserhöhungen oder -senkungen an Sie weitergeben müssen.